«Silberwald»

Unterrichtsmaterialien zum Spielfilm «Silberwald» von Christine Repond. In einem friedlichen Dorf im Emmental leben der fünfzehnjährige Sascha und seine gleichaltrigen Freunde Patrick und Moni. An der Schwelle zum Erwachsenwerden versuchen die drei Jugendlichen ihrem monotonen Alltag zu entkommen. Kälte, Verzweiflung und Wut begleiten Sascha auf seiner Suche nach Zuneigung und Identität. Als sie eines Tages im nächtlichen Wald herumstreunen, entdecken sie eine hell erleuchtete Hütte, in der kahl geschorene Männer grölend feiern und tanzen. Was für seine Freunde Zeitvertreib und Abenteuer bleibt, hat für Sascha tiefere Bedeutung. Ein Film über die Schwie-rigkeiten des Erwachsenwerdens, hin- und hergerissen zwischen Versuchung und Vernunft.
«Kinokultur in der Schule» empfiehlt, den Film im Kino zu schauen und organisiert auf Wunsch Kinovorstellungen für Schulen. Kontakt: Tel. & Fax 032 623 57 07 oder kinokultur@achaos.ch.
«Kinokultur in der Schule» empfiehlt, den Film im Kino zu schauen und organisiert auf Wunsch Kinovorstellungen für Schulen. Kontakt: Tel. & Fax 032 623 57 07 oder kinokultur@achaos.ch.
General information
Author | Koeppl Ruth Urben Heinz Urben Anna Lüthi Andrea |
Publisher | Kinokultur in der Schule |
Language | German |
Keywords | Erwachsenwerden Filmanalyse Rassismus Rechtsextremismus Spielfilm |
Educational information
Pedagogical description | Das Unterrichtsmaterial zum Film ist als Fundus zur Auswahl gedacht. Für eine kurze Auseinandersetzung im Unterricht können Fragen und Aufgaben zum Kinobesuch oder eine Auswahl davon besprochen, abgegeben und nach der Visionierung in Einzel-, Partner- oder Gruppen- arbeit thematisiert und diskutiert werden. Ist ein Filmgespräch geplant, finden die Schülerinnen und Schüler im Kapitel "Vorbereitung auf ein Filmgespräch" einen möglichen Fragenkatalog. Im Kapitel "Aufgaben und Fragen zu thematischen Schwerpunkten des Films" werden einzelne Themenaspekte vertieft behandelt. Die Materialien sind fächerübergreifend sowie handlungs- und situationsorientiert konzipiert. |
Learning resource types | Text Video Enquiry-oriented activity Exercise Lesson plan Methodological tool Presentation |
Target audience | Learners Teachers Schoolmanagers Others |
Target audience's age | 13-25 |
Learning time | One to five lessons |
Education context | Higher education Compulsory education Post-compulsory education |
Classification Systems
School context | |
Disciplines |
Resource information
Rights
Cost | No |
License | © Kinokultur in der Schule |
Technical information
Technical requirements | - |
Location |