«L'abri»

Unterrichtsmaterial zum Dokumentarfilm L'ABRI von Fernand Melgar.
Jeden Tag strömen europäische Arbeitslose auf der Flucht vor der Krise in die Schweiz. In Lausanne suchen diesen Winter über 200 von ihnen jede Nacht verzweifelt nach einer Übernachtungsmöglichkeit. Um die «Attraktivität der Stadt einzuschränken» hat die Stadtverwaltung entschieden, die Notschlafstelle auf 50 Plätze zu reduzieren. Jeden Abend müssen die Aufseher des Abri, eines der drei Auffangzentren, die «Armen aussortieren» und entscheiden, wer ein Bett und eine warme Mahlzeit bekommen soll. Die Abgewiesenen irren durchfroren durch eine Stadt, die sie nur weghaben möchte.
«Kinokultur in der Schule» empfiehlt, den Film im Kino zu schauen und organisiert auf Wunsch Kinovorstellungen für Schulen. Kontakt: Tel. & Fax 032 623 57 07 oder info@kinokultur.ch.
Jeden Tag strömen europäische Arbeitslose auf der Flucht vor der Krise in die Schweiz. In Lausanne suchen diesen Winter über 200 von ihnen jede Nacht verzweifelt nach einer Übernachtungsmöglichkeit. Um die «Attraktivität der Stadt einzuschränken» hat die Stadtverwaltung entschieden, die Notschlafstelle auf 50 Plätze zu reduzieren. Jeden Abend müssen die Aufseher des Abri, eines der drei Auffangzentren, die «Armen aussortieren» und entscheiden, wer ein Bett und eine warme Mahlzeit bekommen soll. Die Abgewiesenen irren durchfroren durch eine Stadt, die sie nur weghaben möchte.
«Kinokultur in der Schule» empfiehlt, den Film im Kino zu schauen und organisiert auf Wunsch Kinovorstellungen für Schulen. Kontakt: Tel. & Fax 032 623 57 07 oder info@kinokultur.ch.
General information
Educational information
Pedagogical description | Das Unterrichtsmaterial zum Film ist als Fundus zur Auswahl gedacht. Mit den Aufgaben und Fragen zur Vorbereitung des Films kann der Kinobesuch thematisch eingeführt werden. Aufgaben und Fragen für den Kinobesuch beinhalten Beobachtungsaufträge, zu denen die Schülerinnen und Schüler während oder unmittelbar nach dem Besuch Notizen machen. Für eine kürzere Auseinandersetzung im Unterricht können die Aufgaben und Fragen zur Nachbereitung des Films oder eine Auswahl davon besprochen werden. Das Kapitel Aufgaben und Fragen zu thematischen Aspekten des Films bietet Möglichkeiten zur Vertiefung. Die Materialien sind fächerübergreifend sowie handlungs- und situationsorientiert konzipiert. Sie eignen sich für die Sekundarstufe 1 und 2. |
Learning resource types | Image Text Video Enquiry-oriented activity Exploration Methodological tool Presentation |
Target audience | Learners Teachers |
Target audience's age | 12-25 |
Learning time | One to five lessons |
Education context | Higher education Compulsory education Post-compulsory education |
Classification Systems
School context | |
Disciplines |
Resource information
Rights
Cost | No |
License | CC BY-SA (Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen) |
Technical information
Technical requirements | - |
Location | http://kinokultur.ch/moviehome/ |
To the resource
URL | Unterrichtsmaterial zur Vor- und Nachbearbeitung des Films |