Kinderrechte 2016

Die diesjährigen Aktivitäten zum Kinderrechtstag behandeln das Thema Mobbing. Sie enthalten für alle drei Zyklen der obligatorischen Schule Unterrichtsideen und teilweise Arbeitsblätter, um in ein bis drei Lektionen die folgenden Fragen zu behandeln:
• Welches sind die Grundrechte des Kindes?
• Wie werden sie im Alltag ausgeübt?
• Welche Kinderrechte werden durch das Phänomen Mobbing unter Gleichalterigen in der Schule tangiert?
• Welche Ansätze sind zu ergreifen, um diesem Phänomen vorzubeugen oder es zu stoppen?
Ein Dossier für Lehrpersonen und Arbeitsblätter für die Zyklen 1 und 2 können heruntergeladen werden.
• Welches sind die Grundrechte des Kindes?
• Wie werden sie im Alltag ausgeübt?
• Welche Kinderrechte werden durch das Phänomen Mobbing unter Gleichalterigen in der Schule tangiert?
• Welche Ansätze sind zu ergreifen, um diesem Phänomen vorzubeugen oder es zu stoppen?
Ein Dossier für Lehrpersonen und Arbeitsblätter für die Zyklen 1 und 2 können heruntergeladen werden.
General information
Author | Barby Carol |
Publisher | Institut des droit de l'enfant IDE |
Language | German |
Keywords | Kinderrechte Menschenrechte Mobbing |
Educational information
Pedagogical description | Mobbing betrifft verschiedene Artikel der Kinderrechtskonvention: besonders das Recht auf Nichtdiskriminierung (Art. 2), das Recht auf Beteiligung (Art. 12, 13), Das Recht auf Schutz vor Gewalt (Art. 19), Das Recht auf Leben, auf Entwicklung und Auf Gesundheit (Art. 6, 24)und das Recht auf Bildung (Art. 28, 29). Mit dem Thema Mobbing können die Kinderrechte anhand eines sehr aktuellen Themas behandelt werden, das nahe an der Realität des Schulalltags ist. Bevor dieses sensible Thema in der Klasse behandelt wird, wird die Lehrperson den notwendigen Rahmen schaffen müssen, indem z.B. die Schülerinnen und Schüler gebeten werden, keine Namen zu nennen und die Wortmeldungen und Meinungen der Andern zu respektieren, um ein Arbeitsumfeld zu schaffen das auf Respekt basiert. Wenn es schwierig ist, eine Mobbing-Situation mit der ganzen Gruppe zu behandeln oder zu lösen, ist es wichtig, dass die betroffenen Schülerinnen und Schüler Unterstützung bekommen für anschliessende individuelle Hilfe. |
Learning resource types | Text |
Target audience | Learners Teachers |
Target audience's age | 6-16 |
Difficulty | Easy |
Learning time | One to five lessons |
Education context | Compulsory education |
Resource information
Rights
Cost | No |
License | Alle Rechte vorbehalten |
Technical information
Technical requirements | - |
Location | http://globaleducation.ch/globaleducation_de/resources/MA/2016_Kinderrechte_Dossier_enseignant_D.pdf |
To the resource
URL | Kinderrechte 2016 |