Bis zum letzten Tropfen

In der neuen Unterrichtseinheit «Bis zum letzten Tropfen» befassen sich die Lernenden mittels verschiedener Aufträge mit dem Thema Wasser: Die Bedeutung des Wassers als Rohstoff, virtuelles Wasser, Wasserressourcen weltweit, Wasserknappheit und der persönliche Wasserverbrauch. (brennpunkt-welt.ch, 24.11.2016)
General information
Author | Räz Rahel Jossen Bettina |
Language | German |
Keywords | Konflikt Rohstoff Wasser Wasserfussabdruck Wasserknappheit Wasserspartipps Wasserverbrauch |
Educational information
Pedagogical description | Die Schülerinnen und Schüler können ... • die Bedeutung von Süsswasser und Salzwasser für Menschen unterscheiden. • begründen, warum Trinkwasser weltweit knapp wird. • Herkunft und Zusammensetzung des Trinkwassers in Ihrer Gemeinde benennen. • die Entwicklung des Wasserverbrauchs in der Schweiz beschreiben. • den Begriff «virtuelles Wasser» definieren und Beispiele dazu nennen. • Ihren persönlichen Wasserverbrauch berechnen und Sparmöglichkeiten entwickeln. • erklären, warum das Verschwenden von Wasser problematisch ist. • anhand von Beispielen erklären, dass die Ressource Wasser weltweit ungleich verteilt ist und verschieden genutzt wird. • die Folgen der weltweit immer knapperen Trinkwasservorräte erklären. (brennpunkt-welt.ch, 24.11.2016) |
Learning resource types | Text Video Website Exercise |
Target audience | Learners |
Target audience's age | 10-15 |
Difficulty | Medium |
Learning time | One to five lessons |
Education context | Compulsory education |
Classification Systems
School context | |
Disciplines |
Lehrplan 21
Resource information
Rights
Cost | No |
License | Alle Rechte vorbehalten |
Technical information
Technical requirements | - |
Format | text/html |
Location | http://www.brennpunkt-welt.ch/bis-zum-letzten-tropfen/ |
To the resource
URL | Bis zum letzten Tropfen |