«Tomorrow – Demain»

Unterrichtsmaterial zum Dokumentarfilm «Tomorrow – Demain» von Cyril Dion und Mélanie Laurent, 118 Minuten, FR 2016, Sprachen Französisch und Englisch mit deutschen Untertiteln.
Die Welt ist durchzogen von ökonomischen, sozialen und ökologischen Krisen. Eine Studie kündigt das mögliche Verschwinden eines Teiles der Menschheit bis ins Jahr 2100 an. Der Dokumentarfilm versucht dabei den Verbindungen der globalisierten Zivilisation nachzuspüren und Zusammenhänge aufzuzeigen.
Cyril Dion und Mélanie Laurent sind mit ihrem Team losgezogen, um zu untersuchen, ob die drohende Katastrophe vermieden werden könnte. Während ihrer Reisen in über zehn Länder sind sie in den LebensbereichenLandwirtschaft, Energie, Wirtschaft, Demokratie und Bildung vielen Pionieren begegnet, die mit ökologischen und ökonomisch
nachhaltigen Ideen Hoffnungen für eine lebenswerte Zukunft wecken.
«Kinokultur in der Schule» empfiehlt den Film im Kino zu schauen und organisiert auf Wunsch Kinovorstellungen für Schulen. Kontakt: Tel. & Fax 032 623 57 07 oder info@kinokultur.ch.
Die Welt ist durchzogen von ökonomischen, sozialen und ökologischen Krisen. Eine Studie kündigt das mögliche Verschwinden eines Teiles der Menschheit bis ins Jahr 2100 an. Der Dokumentarfilm versucht dabei den Verbindungen der globalisierten Zivilisation nachzuspüren und Zusammenhänge aufzuzeigen.
Cyril Dion und Mélanie Laurent sind mit ihrem Team losgezogen, um zu untersuchen, ob die drohende Katastrophe vermieden werden könnte. Während ihrer Reisen in über zehn Länder sind sie in den LebensbereichenLandwirtschaft, Energie, Wirtschaft, Demokratie und Bildung vielen Pionieren begegnet, die mit ökologischen und ökonomisch
nachhaltigen Ideen Hoffnungen für eine lebenswerte Zukunft wecken.
«Kinokultur in der Schule» empfiehlt den Film im Kino zu schauen und organisiert auf Wunsch Kinovorstellungen für Schulen. Kontakt: Tel. & Fax 032 623 57 07 oder info@kinokultur.ch.
General information
Author | Urben Heinz Koeppl Ruth |
Publisher | Kinokultur in der Schule |
Language | German |
Keywords | Dokumentarfilm Klima Lösungsansätze Nachhaltigkeit Oekologie Umwelt Umweltprojekte Zukunft |
Educational information
Pedagogical description | Das Unterrichtsmaterial ist ein Fundus zur Auswahl. Mit den Aufgaben und Fragen zur Vorbereitung des Films kann der Kinobesuch thematisch vorbereitet werden. Aufgaben und Fragen für den Kinobesuch beinhalten Beobachtungsaufträge, zu denen die Schülerinnen und Schüler während oder unmittelbar nach dem Besuch Notizen machen. Für eine kürzere Auseinandersetzung im Unterricht können die Aufgaben und Fragen zur Nachbereitung des Films oder eine Auswahl davon besprochen werden. Das Kapitel Aufgaben und Fragen zu thematischen Aspekten des Films bietet Möglichkeiten zur Vertiefung. Die Materialien sind fächerübergreifend sowie handlungs- und situationsorientiert konzipiert. Sie eignen sich für die Sekundarstufe 1 und 2 |
Learning resource types | Text Image Video Exploration Project Enquiry-oriented activity Presentation Open activity |
Target audience | Learners Teachers Schoolmanagers |
Target audience's age | 13-20 |
Learning time | One to five lessons |
Education context | Compulsory education Post-compulsory education |
Classification Systems
School context | |
Disciplines |
Resource information
Rights
Cost | No |
License | © Kinokultur in der Schule |
Technical information
Technical requirements | - |
Location | http://kinokultur.ch/moviehome/ |
To the resource
URL | Unterrichtsmaterial zur Vor- und Nachbereitung des Films |