«How about Love»

Unterrichtsmaterialien zum Spielfilm «How about Love» von Stefan Haupt. Fritz ist beseelt und besessen von seiner Arbeit als Herzchirurg. Auf Drängen seiner Frau Lena unternehmen die beiden eine gemeinsame Urlaubsreise in den Norden Thailands. Dort besuchen sie einen früheren Arztkollegen, der in einem abgelegenen Flüchtlingslager nahe der burmesischen Grenze dringend benötigte ärztliche Versorgung leistet. Von den Verhältnissen überrascht und tief berührt entschliesst sich Fritz, einige Zeit länger zu bleiben und mitzuhelfen, während seine Frau zu den Kindern in die Schweiz zurückkehrt. Zerrissen zwischen den Welten gerät Fritz in einen Strudel von Gefühlen und Verstrickungen. Er muss herausfinden, was er als einzelner wirklich tun und bewirken kann – und er findet eine unkonventionelle Lösung, die sein Leben und das seiner Familie in der Schweiz nachhaltig verändern wird.
«Kinokultur in der Schule» empfiehlt, den Film im Kino zu schauen und organisiert auf Wunsch Kinovorstellungen für Schulen. Kontakt: Tel. & Fax 032 623 57 07 oder kinokultur@achaos.ch. Die DVD können Sie bei Praesens-Film bestellen: http://shop.praesens.com
«Kinokultur in der Schule» empfiehlt, den Film im Kino zu schauen und organisiert auf Wunsch Kinovorstellungen für Schulen. Kontakt: Tel. & Fax 032 623 57 07 oder kinokultur@achaos.ch. Die DVD können Sie bei Praesens-Film bestellen: http://shop.praesens.com
General information
Author | Koeppl Ruth Urben Heinz Urben Anna |
Publisher | Urben Anna |
Language | German |
Keywords | Burma Drehbuch Film Filmanalyse Gesundheitswesen Kulturkonflikte Menschenrechte Spielfilm ethnische Konflikte |
Educational information
Pedagogical description | Dossier 1 eignet sich für die Vorbereitung der Filmvisionierung. Dossier 2 beinhaltet Beobachtungsaufgaben und Fragen für die Filmvisionierung und die Vorbereitung eines Filmgesprächs. Dossier 3 enthält Aufgaben und Fragen zu verschiedenen Themenbereichen für die Nachbereitung der Filmvisionierung. Dossier 4 beinhaltet vertiefende Informationen und Aufgaben zum Thema Burma. Dossier 5 umfasst Hintergrundmaterial für Lehrpersonen. Die Materialien sind weitgehend fächerübergreifend sowie handlungs- und situationsorientiert konzipiert. |
Learning resource types | Text Enquiry-oriented activity Exercise Lesson plan Methodological tool Presentation Role play |
Target audience | Learners Schoolmanagers Teachers Others |
Target audience's age | 13-25 |
Learning time | One to five lessons |
Education context | Higher education Compulsory education Post-compulsory education |
Classification Systems
School context | |
Disciplines |
Resource information
Rights
Cost | No |
License | © Kinokultur in der Schule |
Technical information
Technical requirements | - |
Location |