Arbeitsheft "Buchstaben und Rundwenden" für die 2. Klasse

Im vorliegenden Heft werden die Schüler und Schülerinnen in der 2. Klasse oder in der Basisstufe beim Üben der Buchstaben hinsichtlich Geläufigkeit und Leserlichkeit untersützt. Der Zusammenhang von Schrift und Sprache wird im Heft für die Kinder auf jeder Seite mit den Zielangaben für beide Aspekte bewusst aufgezeigt und in den Übungen umgesetzt.
Das Heft "Buchstaben und Rundwenden" ist Teil des Lehrmittels "Unterwegs zur persönlichen Handschrift". Darin verarbeitet sind die Einsichten aus der neueren Forschung zum Handschrifterwerb und die daraus resultierende Didaktik zu Deutschschweizer Basisschrift.
Das Heft "Buchstaben und Rundwenden" ist Teil des Lehrmittels "Unterwegs zur persönlichen Handschrift". Darin verarbeitet sind die Einsichten aus der neueren Forschung zum Handschrifterwerb und die daraus resultierende Didaktik zu Deutschschweizer Basisschrift.
General information
Author | J. Jurt, S. Hurschler und A. Reber |
Publisher | Lehrmittelverlag Luzern |
Language | German |
Educational information
Learning resource types | Other |
Target audience | Teachers Schoolmanagers |
Learning time | More than five lessons |
Education context | Compulsory education |
Lehrplan 21
Die Schülerinnen und Schüler können in einer persönlichen Handschrift leserlich und geläufig schreiben und die Tastatur geläufig nutzen. Sie entwickeln eine ausreichende Schreibflüssigkeit, um genügend Kapazität für die höheren Schreibprozesse zu haben. Sie können ihren produktiven Wortschatz und Satzmuster aktivieren, um flüssig formulieren und schreiben zu können.
Die Schülerinnen und Schüler können in einer persönlichen Handschrift leserlich und geläufig schreiben und die Tastatur geläufig nutzen. Sie entwickeln eine ausreichende Schreibflüssigkeit, um genügend Kapazität für die höheren Schreibprozesse zu haben. Sie können ihren produktiven Wortschatz und Satzmuster aktivieren, um flüssig formulieren und schreiben zu können.
- können durch vielfältige Aktivitäten ihre Feinmotorik weiterentwickeln.
Die Schülerinnen und Schüler können in einer persönlichen Handschrift leserlich und geläufig schreiben und die Tastatur geläufig nutzen. Sie entwickeln eine ausreichende Schreibflüssigkeit, um genügend Kapazität für die höheren Schreibprozesse zu haben. Sie können ihren produktiven Wortschatz und Satzmuster aktivieren, um flüssig formulieren und schreiben zu können.
- können eine günstige Körperhaltung beim Zeichnen und Schreiben einnehmen.
Die Schülerinnen und Schüler können in einer persönlichen Handschrift leserlich und geläufig schreiben und die Tastatur geläufig nutzen. Sie entwickeln eine ausreichende Schreibflüssigkeit, um genügend Kapazität für die höheren Schreibprozesse zu haben. Sie können ihren produktiven Wortschatz und Satzmuster aktivieren, um flüssig formulieren und schreiben zu können.
- können die Grundbewegungen der Schrift nach allen Richtungen (z.B. Buchstabenformen und -folgen) ausführen.
Die Schülerinnen und Schüler können in einer persönlichen Handschrift leserlich und geläufig schreiben und die Tastatur geläufig nutzen. Sie entwickeln eine ausreichende Schreibflüssigkeit, um genügend Kapazität für die höheren Schreibprozesse zu haben. Sie können ihren produktiven Wortschatz und Satzmuster aktivieren, um flüssig formulieren und schreiben zu können.
- können das ganze Alphabet einer unverbundenen Schrift sowie die Ziffern mit optimalen Abläufen geläufig schreiben.
Die Schülerinnen und Schüler können in einer persönlichen Handschrift leserlich und geläufig schreiben und die Tastatur geläufig nutzen. Sie entwickeln eine ausreichende Schreibflüssigkeit, um genügend Kapazität für die höheren Schreibprozesse zu haben. Sie können ihren produktiven Wortschatz und Satzmuster aktivieren, um flüssig formulieren und schreiben zu können.
- können die Buchstabenabläufe in einer teilverbundenen oder verbundenen Schrift schreiben.
Resource information
Rights
Cost | Yes |
License | Alle Rechte vorbehalten |
Technical information
Technical requirements | - |
To the resource
URL | Arbeitsheft "Buchstaben und Rundwenden" für die 2. Klasse |