Rohstoffe fair & zirkulär! Die Schatzsuche im Handy

Unterlagen für die Sekundarstufen I und II sowie zur ausserschulischen Jugendarbeit zum Thema Rohstoffe am Beispiel Mobiltelefon.
Das Handy respektive Smartphone hat sich zum Alltagsgegenstand entwickelt, über den viele Menschen einen grossen Teil ihrer Kommunikation abwickeln. Aber nicht nur im sozialen Kontext hinterlasst dieses elektronische Gerät Spuren, auch in der Umwelt, konkret in der Herstellung der Mobiltelefone und deren mehr oder weniger sachgerechte Entsorgung, lassen sich Abdrücke finden. Diese wiederum werden durch die Verteilung der Rohstoffvorkommen, Macht- und Eigentumsverhältnisse sowie das Streben nach Profitmaximierung beeinflusst.
Das Lernmedium untersucht solche Spuren und schlägt dafür mehrheitlich interessante Methoden für verschiedene Fächer vor: Chemie, Biologie, Politische Bildung, Geografie & Wirtschaftskunde, Religion & Ethik und Interdisziplinär. Zu den einzelnen Unterrichtsideen stehen das nötige Hintergrundwissen sowie direkt einsetzbare Arbeitsblätter bereit. Auf der Webseite selbst gibt es zusätzlich Projektideen, die über die Reflexion hinaus in die Handlung führen.
Etwas gewöhnungsbedürftig ist allerdings der Personenkult um Jane Goodall, welche das herausgebende Institut gegründet hat und auf allen Publikationen abgebildet ist.
Das Handy respektive Smartphone hat sich zum Alltagsgegenstand entwickelt, über den viele Menschen einen grossen Teil ihrer Kommunikation abwickeln. Aber nicht nur im sozialen Kontext hinterlasst dieses elektronische Gerät Spuren, auch in der Umwelt, konkret in der Herstellung der Mobiltelefone und deren mehr oder weniger sachgerechte Entsorgung, lassen sich Abdrücke finden. Diese wiederum werden durch die Verteilung der Rohstoffvorkommen, Macht- und Eigentumsverhältnisse sowie das Streben nach Profitmaximierung beeinflusst.
Das Lernmedium untersucht solche Spuren und schlägt dafür mehrheitlich interessante Methoden für verschiedene Fächer vor: Chemie, Biologie, Politische Bildung, Geografie & Wirtschaftskunde, Religion & Ethik und Interdisziplinär. Zu den einzelnen Unterrichtsideen stehen das nötige Hintergrundwissen sowie direkt einsetzbare Arbeitsblätter bereit. Auf der Webseite selbst gibt es zusätzlich Projektideen, die über die Reflexion hinaus in die Handlung führen.
Etwas gewöhnungsbedürftig ist allerdings der Personenkult um Jane Goodall, welche das herausgebende Institut gegründet hat und auf allen Publikationen abgebildet ist.
General information
Publisher | Jane Goodall Institute |
Language | German |
Version | 2017 |
Keywords | Globalisierung Natürliche Ressourcen Technologie Wirtschaft |
Educational information
Learning resource types | Text Exercise Case study Enquiry-oriented activity Lesson plan |
Target audience | Teachers |
Education context | Compulsory education Post-compulsory education |
Classification Systems
School context | |
Disciplines |
Resource information
Rights
Cost | No |
License | Alle Rechte vorbehalten |
Technical information
Technical requirements | - |
To the resource
URL | Rohstoffe fair zirkulär |