Musikvortrag

Einen Musikvortrag mit Hyperlinks interaktiv gestalten
Anleitung:
- Material sammeln über den Komponisten/ Musiker
- Aus dem gesammelten Material einen Text über den Musiker entwerfen
- Schlüsselwörter aus dem Text wählen (spätere Hyperlinks)
- Text, Bild etc. zu den Schlüsselwörter schreiben bzw. bestimmen
- Alle Texte in den PC eintippen, Bilder scannen und abspeichern
- Text verlinken
Anleitung:
- Material sammeln über den Komponisten/ Musiker
- Aus dem gesammelten Material einen Text über den Musiker entwerfen
- Schlüsselwörter aus dem Text wählen (spätere Hyperlinks)
- Text, Bild etc. zu den Schlüsselwörter schreiben bzw. bestimmen
- Alle Texte in den PC eintippen, Bilder scannen und abspeichern
- Text verlinken
General information
Author | Nathanael Lingg |
Language | German |
Educational information
Learning resource types | Application Text Lesson plan |
Target audience | Teachers Schoolmanagers |
Difficulty | Difficult |
Learning time | More than five lessons |
Education context | Compulsory education |
Lehrplan 21
Die Schülerinnen und Schüler kennen vielfältige Textmuster und können sie entsprechend ihrem Schreibziel in Bezug auf Struktur, Inhalt, Sprache und Form für die eigene Textproduktion nutzen.
- kennen vielfältige Textmuster (z.B. poetische Formen, Zusammenfassung, Interview, E-Mail, Portfolio, Plakat, Wandzeitung, Präsentationsfolien), um sie für das eigene Schreiben nutzen zu können.
Die Schülerinnen und Schüler können ein Repertoire an angemessenen Vorgehensweisen zum Ideenfinden und Planen aufbauen und dieses im Schreibprozess zielführend einsetzen.
- können verschiedene Recherchiertechniken einsetzen, um die Inhalte für einen Sachtext zu erarbeiten und den Text zu planen.
Die Schülerinnen und Schüler können ein Repertoire an angemessenen Vorgehensweisen zum Ideenfinden und Planen aufbauen und dieses im Schreibprozess zielführend einsetzen.
- können Medien auswählen und als Informationsquelle für ihr Lernen nutzen (z.B. Lexikon, Suchmaschine, Schulfernsehen), damit sie die Inhalte für einen entsprechenden Sachtext erarbeiten können.
Die Schülerinnen und Schüler können Musik aus verschiedenen Zeiten, Gattungen, Stilen und Kulturräumen erkennen, zuordnen und eine offene Haltung einnehmen.
- kennen Biografien einiger Komponist/innen und Ausschnitte aus ihren Werken.
Resource information
Rights
Cost | No |
License | CC BY-SA (Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen) |
Technical information
Technical requirements | - |
To the resource
URL | Musikvortrag |