Robotic - Zyklus 3 : Ozobot

Der Ozobot ist ein kleiner Roboter mit eingebautem Akku und fünf Farb-Sensoren auf der Unterseite. Der Roboter lässt sich ganz ohne Computer über Abfolgen von Farben (Farbcodes), sowohl auf Papier als auch mit einer APP vom iPad oder von einem Computer programmieren. Der Ozobot ist ein faszinierender kleiner Roboter, der sich auf verschiedenen Niveaus einsetzen lässt. Von einem einfachen Linien-Abfahren über Programmieren mit Farbcodes bis zur komplexen visuellen Programmiersprache am Computer ist sehr viel möglich. Die Präzision der Motoren ermöglicht nicht nur den Synchrontanz mehrerer Ozobots, sondern erlaubt auch die Verwendung als Messwerkzeug.
General information
Publisher | Direktion für Erziehung, Kultur und Sport des Kantons Freiburg (EKSD FR) Fachstelle fri-tic |
Language | German |
Version | 2019 |
Keywords | Empfohlene Unterrichtsressource Freiburg Informatik Programmierung Roboter Robotik |
Educational information
Pedagogical description | Links : offizielle Webseite Ozobot ; Ozobot programmieren ; Ozobot Projektideen, PH Schwyz ; Grundlagen der Programmierung mit Ozobot. |
Learning resource types | Text Exercise Experiment Lesson plan |
Target audience | Learners |
Target audience's age | 12-15 |
Difficulty | Medium |
Learning time | More than five lessons |
Education context | Compulsory education |
Classification Systems
School context | |
Disciplines |
Lehrplan 21
Resource information
Rights
Cost | No |
License | Alle Rechte vorbehalten |
Technical information
Technical requirements | Die Fachstelle Fritic stellt 2 Sets mit je 9 Ozobots zur Verfügung. |
To the resource
URL | Link to resource |
Relationships
Is version of |