Recherchieren, nicht nur was für Profis!

In dieser Unterrichtseinheit ist die integrierte Umsetzung der Medienbildung ein zentraler Punkt. Kompetenzen der Medienbildung (Informationen beschaffen, beurteilen und für eigene Medienbeiträge weiterverwenden) werden mit den Fächern NMG (Lebensweisen und Lebensräume von Menschen erschliessen, Stereotypen hinterfragen) und Deutsch (sich in monologischen Situationen angemessen und verständlich ausdrücken) am Beispiel der Fragestellung «Wie leben Menschen in fernen Kulturen?» kombiniert. Ebenso werden Anwenderkompetenzen im Umgang mit digitalen Medien und informatische Aspekte (wie funktionieren Suchmaschinen?) gefördert.
"Recherchieren, nicht nur was für Profis! umfasst folgende 5 Kapitel mit Aufgaben, Anregungen und Informationen:
- Einstieg
- So stelle ich mir das Leben in fernen Kulturen vor
- Ich recherchiere über das Leben in fernen Kulturen
- Ich vergleiche meine Vermutungen und Recherchen
- So sieht das Leben in anderen Kulturen aus
Diese Unterrichtseinheit ist Bestandteil der Plattform mint-erleben.lu.ch mit zahlreichen weiteren Unterrichtseinheiten rund um MINT.Das Online-Lehrmittel ist ohne Login zugänglich. Luzerner Lehrpersonen und Studierende können im Login-Bereich auf ergänzende Informationen und diverse Downloads zugreifen.
"Recherchieren, nicht nur was für Profis! umfasst folgende 5 Kapitel mit Aufgaben, Anregungen und Informationen:
- Einstieg
- So stelle ich mir das Leben in fernen Kulturen vor
- Ich recherchiere über das Leben in fernen Kulturen
- Ich vergleiche meine Vermutungen und Recherchen
- So sieht das Leben in anderen Kulturen aus
Diese Unterrichtseinheit ist Bestandteil der Plattform mint-erleben.lu.ch mit zahlreichen weiteren Unterrichtseinheiten rund um MINT.Das Online-Lehrmittel ist ohne Login zugänglich. Luzerner Lehrpersonen und Studierende können im Login-Bereich auf ergänzende Informationen und diverse Downloads zugreifen.
General information
Publisher | Dienststelle Volksschulbildung Luzern |
Language | German |
Keywords | mint-erleben.lu |
Educational information
Learning resource types | Website |
Target audience | Teachers Schoolmanagers |
Learning time | More than five lessons |
Education context | Compulsory education |
Lehrplan 21
- Medien und Medienbeiträge verstehen
Die Schülerinnen und Schüler können sich in monologischen Situationen angemessen und verständlich ausdrücken.
- können Strukturierungshilfen für eine Kurzpräsentation nutzen (z.B. Mindmap, Gliederung, Stichworte).
Die Schülerinnen und Schüler können sich in monologischen Situationen angemessen und verständlich ausdrücken.
- können Arbeitsergebnisse der Klasse präsentieren.
Die Schülerinnen und Schüler können sich in monologischen Situationen angemessen und verständlich ausdrücken.
- können mit Unterstützung Sachthemen in Büchern und im Internet recherchieren, auswählen, strukturieren und ihr Wissen präsentieren (z.B. Sachvortrag, Beschreibung, Bericht, Podcast).
Resource information
Rights
Cost | No |
License | Nicht definiert |
Technical information
Technical requirements | - |
To the resource
URL | Recherchieren, nicht nur was für Profis! |