Wie wird die Stadt satt?

Video on Demand VoD (kostenpflichtig). Wie kann die wachsende Zahl von Menschen trotz Urbanisierung und steigendem Wohlstand auch in Zukunft mit ausreichend Nahrung versorgt werden? Der Film beleuchtet diese Frage sowohl im lokalen als auch globalen Kontext. Er stellt zwei fundamental unterschiedliche Ansichten einander gegenüber: industrielle, zentralisierte Nahrungsmittelproduktion in Stadtnähe mit Gewächshäusern und Massentierhaltungs-Ställen auf der einen Seite, biologischer Landbau und regionale Wirtschaftskreisläufe auf der anderen Seite. Repräsentiert werden die Haltungen vom holländischen Experten für industrielle Landwirtschaftssysteme Peter Smeets bzw. dem deutschen Bio-Landwirt und Agrarwissenschaftler Felix zu Löwenstein. Entsprechend dienen als Beispiele Betriebe und Modelle aus Holland und Deutschland. Kurz thematisiert werden auch ein Vertrags-Anbaumodell in Indien sowie die Beweggründe einer Urban Gardening-Gruppe in Berlin. Mit pädagogischem Begleitmaterial (PDF).
General information
Publisher | fechnerMEDIA |
Language | German |
Version | 2018 |
Keywords | Bildung für nachhaltige Entwicklung Konsum Landwirtschaft Nachhaltige Entwicklung Urbanisierung biologische Landwirtschaft |
Educational information
Pedagogical description | Das didaktische Begleitmaterial ist konzipiert als Zusatzangebot, das den Lehrpersonen Vorschläge für die Auswertung und Vertiefung des Films im Unterricht bietet. Es ist modular einsetzbar und enthält ergänzende Hintergrundinformationen, didaktische Impulse und Arbeitsblätter. |
Learning resource types | Text Video |
Target audience | Learners Teachers |
Target audience's age | 16-99 |
Duration | 00:32:00 |
Education context | Post-compulsory education |
Resource information
Rights
Cost | Yes |
License | Alle Rechte vorbehalten |
Technical information
Technical requirements | - |