Orientierungsarbeit Technisches Gestalten 7-9: Auf leisen Sohlen

Schwerpunkte: Kleiden und Verfahren
Die Orientierungsarbeit «Auf leisen Sohlen» ist eine Einheit mit sieben aufeinander folgenden Aufgabenstellungen zum Thema Schuh. Sie setzt den Schwerpunkt im Bereich «Kleiden» und beinhaltet:
- Recherchieren des Themas
- Schnittgewinnung durch Abformen
- Materialerprobung
- Entwickeln einer Konstruktionsidee
- Arbeitsplanung
- Herstellung
- Präsentation
Zusätzlich enthält diese Orientierungsarbeit vier voneinender unabhängige Aufgaben zur Überprüfung von Leistungen im Arbeitsbereich Verfahren, welche in die Schuh-Aufgabe integriert werden können.
- Nähmaschinen-Kenntnisse
- Zuschneiden
- Verschlüsse
- Stoffverzierende Verfahren
Form: A4, broschiert, gelocht, perforiert, 47 Seiten
Unterrichtsbeispiele
- Fotosammlung zur Orientierungsarbeit Technisches Gestalten "Auf leisen Sohlen"
- Ein Unterrichtsvorhaben der 2. Sekundarklasse der MPS Brunnen
Die Orientierungsarbeit «Auf leisen Sohlen» ist eine Einheit mit sieben aufeinander folgenden Aufgabenstellungen zum Thema Schuh. Sie setzt den Schwerpunkt im Bereich «Kleiden» und beinhaltet:
- Recherchieren des Themas
- Schnittgewinnung durch Abformen
- Materialerprobung
- Entwickeln einer Konstruktionsidee
- Arbeitsplanung
- Herstellung
- Präsentation
Zusätzlich enthält diese Orientierungsarbeit vier voneinender unabhängige Aufgaben zur Überprüfung von Leistungen im Arbeitsbereich Verfahren, welche in die Schuh-Aufgabe integriert werden können.
- Nähmaschinen-Kenntnisse
- Zuschneiden
- Verschlüsse
- Stoffverzierende Verfahren
Form: A4, broschiert, gelocht, perforiert, 47 Seiten
Unterrichtsbeispiele
- Fotosammlung zur Orientierungsarbeit Technisches Gestalten "Auf leisen Sohlen"
- Ein Unterrichtsvorhaben der 2. Sekundarklasse der MPS Brunnen
General information
Publisher | Geschäftsstelle BKZ |
Language | German |
Educational information
Learning resource types | Other |
Target audience | Teachers Schoolmanagers |
Learning time | Unknown |
Education context | Compulsory education |
Lehrplan 21
Die Schülerinnen und Schüler können sich in monologischen Situationen angemessen und verständlich ausdrücken.
- können Arbeitsergebnisse und Sachthemen der Klasse strukturiert präsentieren und die wesentlichen Aspekte hervorheben sowie dabei Medien ziel- und adressatenorientiert nutzen.
Gestalten
Textiles und Technisches Gestalten
Wahrnehmung und Kommunikation
Wahrnehmung und Reflexion
Die Schülerinnen und Schüler können gestalterische und technische Zusammenhänge an Objekten wahrnehmen und reflektieren.
- Wirkung und Zusammenhänge
Gestalten
Textiles und Technisches Gestalten
Wahrnehmung und Kommunikation
Kommunikation und Dokumentation
Die Schülerinnen und Schüler können Gestaltungs- bzw. Designprozesse und Produkte begutachten und weiterentwickeln.
- Prozesse begutachten
Gestalten
Textiles und Technisches Gestalten
Wahrnehmung und Kommunikation
Kommunikation und Dokumentation
Die Schülerinnen und Schüler können Gestaltungs- bzw. Designprozesse und Produkte dokumentieren und präsentieren.
- Dokumentieren und Präsentieren
Die Schülerinnen und Schüler experimentieren und können daraus eigene Produktideen entwickeln.
- Experimentieren und Entwickeln
Die Schülerinnen und Schüler können gestalterische und technische Produkte planen und herstellen.
- Planen und Herstellen
Die Schülerinnen und Schüler können Funktionen verstehen und eigene Konstruktionen in den Themenfeldern Spiel/Freizeit, Mode/Bekleidung, Bau/Wohnbereich, Mechanik/Transport und Elektrizität/Energie entwickeln.
- Mode/Bekleidung
Die Schülerinnen und Schüler können Funktionen verstehen und eigene Konstruktionen in den Themenfeldern Spiel/Freizeit, Mode/Bekleidung, Bau/Wohnbereich, Mechanik/Transport und Elektrizität/Energie entwickeln.
- Mode/Bekleidung
Die Schülerinnen und Schüler können die Gestaltungselemente Material, Oberfläche, Form und Farbe bewusst einsetzen.
- Material und Oberfläche
Die Schülerinnen und Schüler können handwerkliche Verfahren ausführen und bewusst einsetzen.
- Formgebende Verfahren: Verbinden
Die Schülerinnen und Schüler können handwerkliche Verfahren ausführen und bewusst einsetzen.
- Formgebende Verfahren: Verbinden
Die Schülerinnen und Schüler können handwerkliche Verfahren ausführen und bewusst einsetzen.
- Oberflächenverändernde Verfahren
Gestalten
Textiles und Technisches Gestalten
Prozesse und Produkte
Material, Werkzeuge und Maschinen
Die Schülerinnen und Schüler kennen Materialien, Werkzeuge und Maschinen und können diese sachgerecht einsetzen.
- Material
Gestalten
Textiles und Technisches Gestalten
Prozesse und Produkte
Material, Werkzeuge und Maschinen
Die Schülerinnen und Schüler kennen Materialien, Werkzeuge und Maschinen und können diese sachgerecht einsetzen.
- Werkzeuge und Maschinen
Die Schülerinnen und Schüler können Objekte als Ausdruck verschiedener Kulturen und Zeiten erkennen und deren Symbolgehalt deuten (aus den Themenfeldern Spiel/Freizeit, Mode/Kleidung, Bau/Wohnbereich, Mechanik/Transport, Energie/Elektrizität).
- Bedeutung und symbolischer Gehalt
Resource information
Rights
Cost | Yes |
License | Alle Rechte vorbehalten |
Technical information
Technical requirements | - |
To the resource
URL | Orientierungsarbeit Technisches Gestalten 7-9: Auf leisen Sohlen |