Lehnwörter aus dem Französischen

Die nachfolgende Sammlung zeigt einige Lehnwörter (Gallizismen) auf, die aus dem Französischen ins Deutsche übernommen wurden. Diese eignen sich zu Beginn des Französisch-Unterrichts aufzugreifen, um den Lernenden bewusst zu machen, dass sie bereits einige französische Begriffe kennen. Die Lernenden ordnen dabei die Begriffe und Bilder einander zu. Die Sammlung soll und kann mit weiteren Beispielen der Kinder ergänzt werden.
General information
Author | Silvia Frank |
Language | German |
Educational information
Learning resource types | Image Text |
Target audience | Teachers Schoolmanagers |
Learning time | Unknown |
Education context | Compulsory education |
Lehrplan 21
Die Schülerinnen und Schüler können ihre Aufmerksamkeit auf sprachliche Vielfalt richten.
- können mehrsprachige Situationen bewusst wahrnehmen und benennen (z.B. in der eigenen Klasse, Umgebung, am Ferienort, in Medien).
Die Schülerinnen und Schüler können ihre Aufmerksamkeit auf sprachliche Phänomene richten.
- können einzelne sprachliche Phänomene in verschiedenen Sprachen mit Unterstützung wahrnehmen und Unterschiede oder Ähnlichkeiten erkennen (z.B. verschiedene Schriftsysteme, Begrüssungsrituale).
Die Schülerinnen und Schüler verfügen über einen angemessenen Wortschatz, um sich mündlich und schriftlich zu äussern.
- verfügen über ein begrenztes Repertoire an einzelnen Wörtern und Wendungen, die sich auf bestimmte Situationen beziehen, um sich kurz und einfach zu vertrauten Themen zu äussern.
Die Schülerinnen und Schüler verfügen über einen angemessenen Wortschatz, um sich mündlich und schriftlich zu äussern.
- verfügen über ein elementares Repertoire an häufigen Wörtern und Wendungen, das ihnen erlaubt, einfache Texte zu alltäglichen Themen zu verfassen sowie an einfachen Gesprächen aktiv teilzunehmen.
Resource information
Rights
Cost | No |
License | CC BY-NC-SA (Namensnennung - nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen) |
Technical information
Technical requirements | - |
To the resource
URL | Lehnwörter aus dem Französischen |