Where We Belong

Dokumentarfilm von Jacqueline Zünd, CH 2019, 78 Minuten, Originalversion Schweizerdeutsch, Französisch mit deutschen Untertiteln. Geeignet für Sekunarstufe 1 und 2.
Eltern trennen sich, aus einer Einheit entstehen zwei Welten. Wie gehen Kinder damit um?
Jacqueline Zünd gibt den Kindern Raum für das, was oft unausgesprochen bleibt. Aufrichtig und mit beeindruckender Klarheit schildern sie ihre Gedanken, analysieren nicht nur ihre eigenen Gefühle, sondern auch die ihrer Eltern.
Der Film zeigt, wie zerbrechlich Kinder sind – aber auch wie mutig, intelligent und humorvoll sie sich dem Leben stellen.
Jacqueline Zünd verwebt Interviewszenen mit poetischen, starken Alltags-Bildern. «Where We Belong» ist ein inhaltlich wie künstlerisch ein starker Kinofilm, erhellend, ergreifend und sinnlich.
Eltern trennen sich, aus einer Einheit entstehen zwei Welten. Wie gehen Kinder damit um?
Jacqueline Zünd gibt den Kindern Raum für das, was oft unausgesprochen bleibt. Aufrichtig und mit beeindruckender Klarheit schildern sie ihre Gedanken, analysieren nicht nur ihre eigenen Gefühle, sondern auch die ihrer Eltern.
Der Film zeigt, wie zerbrechlich Kinder sind – aber auch wie mutig, intelligent und humorvoll sie sich dem Leben stellen.
Jacqueline Zünd verwebt Interviewszenen mit poetischen, starken Alltags-Bildern. «Where We Belong» ist ein inhaltlich wie künstlerisch ein starker Kinofilm, erhellend, ergreifend und sinnlich.
General information
Educational information
Pedagogical description | Das Unterrichtsmaterial zum Film ist als Fundus zur Auswahl gedacht. Mit den Aufgaben und Fragen zur Vorbereitung des Films kann der Kinobesuch thematisch vorbereitet werden. Aufgaben und Fragen für den Kinobesuch beinhalten Beobachtungsaufträge, zu denen die Schülerinnen und Schüler während oder unmittel-bar nach dem Filmbesuch Notizen machen. Nach der Visionierung können die Aufgaben und Fragen zur Nachbereitung des Films oder eine Auswahl davon besprochen werden. Das Kapitel Aufgaben und Fragen zu thematischen Aspekten des Films bietet Möglichkeiten zur Vertiefung. Die Materialien sind fächerübergreifend sowie handlungs- und ssituationsorientiert konzipiert. Sie eignen sich für die die Sekundarstufe 1 und 2. |
Learning resource types | Text Image Exercise Exploration Presentation Methodological tool Lesson plan |
Target audience | Learners Teachers |
Target audience's age | 12-20 |
Duration | 03:00:00 |
Difficulty | Medium |
Learning time | One to five lessons |
Education context | Compulsory education Post-compulsory education |
Classification Systems
School context | |
Disciplines |
Lehrplan 21
Resource information
Rights
Cost | No |
License | CC BY-NC-ND (Namensnennung - nicht kommerziell - keine Bearbeitung) |
Technical information
Technical requirements | Keine |
Format | application/pdf |
Size | 7340032 |
Location | https://kinokultur.ch/moviehome/ |
To the resource
URL | Unterrichtsmaterial zur Vor- und Nachbereitung des Films |