Unser Land und die Natur: Vom Wald zum Weideland

Im 13. und 14. Jahrhundert wuchs die Schweizer Bevölkerung. Mehr Menschen mussten ernährt werden. Die Viehbestände nahmen zu, und die Bergbevölkerung benötigte dringend mehr Weideland. Dieses wurde durch Waldrodungen gewonnen – die Folgen für Natur und Mensch waren einschneidend.
Aus der Reihe "Unser Land und die Natur" von SRF mySchoolOb zur Zeit von Werner Stauffacher, Bruder Klaus, General Dufour oder Alfred Escher: Über die Jahrhunderte hat der Mensch Land und Natur in der Schweiz geformt und nach seinen Bedürfnissen gestaltet. Oft mit unerwarteten Folgen.
Weitere Beiträge aus der Reihe "Unser Land und die Natur"
- Ritter, Jäger, Sennen
- Armut, Krieg und Ausrottung
- Wie der Wald zurückkommt
Aus der Reihe "Unser Land und die Natur" von SRF mySchoolOb zur Zeit von Werner Stauffacher, Bruder Klaus, General Dufour oder Alfred Escher: Über die Jahrhunderte hat der Mensch Land und Natur in der Schweiz geformt und nach seinen Bedürfnissen gestaltet. Oft mit unerwarteten Folgen.
Weitere Beiträge aus der Reihe "Unser Land und die Natur"
- Ritter, Jäger, Sennen
- Armut, Krieg und Ausrottung
- Wie der Wald zurückkommt
General information
Educational information
Learning resource types | Video |
Target audience | Teachers Schoolmanagers |
Learning time | Unknown |
Education context | Compulsory education |
Lehrplan 21
- Physik, Chemie, Biologie: Ökosysteme
- Biologie: Naturnutzung und Naturschutz
- Biologie: Naturnutzung und Naturschutz
- Biologie: Naturnutzung und Naturschutz
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG)
Räume, Zeiten, Gesellschaften
Mensch-Umwelt-Beziehungen analysieren
- Geografie: Natürliche Systeme
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG)
Räume, Zeiten, Gesellschaften
Mensch-Umwelt-Beziehungen analysieren
- Geografie: Natürliche Systeme
Resource information
Rights
Cost | No |
License | Alle Rechte vorbehalten |
Technical information
Technical requirements | - |
To the resource
URL | Unser Land und die Natur: Vom Wald zum Weideland |