Helveticus: Albert Einstein (21/26)

Der grösste Physiker aller Zeiten war unter anderem auch Schweizer. Albert Einstein ist der Inbegriff des Forschers und Genies. Seit 1905 gilt seine Relativitätstheorie als Meilenstein in der Physik und lässt Menschen unter bestimmten Umständen langsamer altern – zumindest in der Theorie.
Die animierte Reihe «Helveticus» erzählt von Mythen und Fakten der Schweizer Geschichte. In den Beiträgen vermischen sich Realität und Erzählung. Es kann also nicht davon ausgegangen werden, dass sämtliche Geschichten historisch Tatsachen entsprechen, zumal es sich teilweise um Mythen und Legenden handelt.
Die «Helveticus»-Staffel ist auch auf Französisch erhältlich und je nach Sprachniveau auch fächerübergreifend einsetzbar.
Weitere Beiträge auf zebis aus der Reihe "Helveticus"
Diese Ressource steht bis am 01.01.2028 zur Verfügung.
Die animierte Reihe «Helveticus» erzählt von Mythen und Fakten der Schweizer Geschichte. In den Beiträgen vermischen sich Realität und Erzählung. Es kann also nicht davon ausgegangen werden, dass sämtliche Geschichten historisch Tatsachen entsprechen, zumal es sich teilweise um Mythen und Legenden handelt.
Die «Helveticus»-Staffel ist auch auf Französisch erhältlich und je nach Sprachniveau auch fächerübergreifend einsetzbar.
Weitere Beiträge auf zebis aus der Reihe "Helveticus"
Diese Ressource steht bis am 01.01.2028 zur Verfügung.
General information
Publisher | SRF mySchool |
Language | German |
Keywords | Helveticus |
Educational information
Learning resource types | Video |
Target audience | Teachers Schoolmanagers |
Learning time | Unknown |
Education context | Compulsory education |
Lehrplan 21
Die Schülerinnen und Schüler können Inhalte schriftlicher Texte auf Französisch verstehen und sinngemäss ins Deutsche übertragen.
Die Schülerinnen und Schüler können Inhalte schriftlicher Texte auf Französisch verstehen und sinngemäss ins Deutsche übertragen.
Die Schülerinnen und Schüler können Inhalte aus Gesprächen und Hörtexten auf Französisch verstehen und sinngemäss ins Deutsche übertragen.
Die Schülerinnen und Schüler können Inhalte aus Gesprächen und Hörtexten auf Französisch verstehen und sinngemäss ins Deutsche übertragen.
Die Schülerinnen und Schüler können verschiedenartige Hörtexte und Gespräche verstehen (Sachtexte, ästhetische Texte, Texte im Schulalltag, Gespräche im Kontakt mit Französisch sprechenden Personen).
Die Schülerinnen und Schüler können verschiedenartige Hörtexte und Gespräche verstehen (Sachtexte, ästhetische Texte, Texte im Schulalltag, Gespräche im Kontakt mit Französisch sprechenden Personen).
Die Schülerinnen und Schüler können verschiedenartige Texte lesen und verstehen (Sachtexte, ästhetische Texte, Texte im Schulalltag, Texte im Kontakt mit Französisch sprechenden Personen).
Die Schülerinnen und Schüler können verschiedenartige Texte lesen und verstehen (Sachtexte, ästhetische Texte, Texte im Schulalltag, Texte im Kontakt mit Französisch sprechenden Personen).
Resource information
Rights
Cost | No |
License | Nicht definiert |
Technical information
Technical requirements | - |
To the resource
URL | Helveticus: Albert Einstein (21/26) |