Der Opernführer: Die Zauberflöte

Tamino macht sich mit seinem Diener auf die Suche nach der schönen Pamina. Mit Zauberflöte und Glockenspiel treten sie die Reise an. Doch eine Landkarte wäre besser gewesen: Tamino verirrt sich. Sopranistin Melanie Adami und Opernführer-Gastgeber August Schram widmen sich der komplexen Oper Mozarts.
Aus der Reihe "Der Opernführer".Es wird geliebt und gehasst, gefleht und verlassen, gemordet und gestorben. Klingt wie ein Hollywood-Streifen, ist aber Oper. Mit einfachen Mitteln erklärt der Opernführer klassische Werke und zeigt, dass die Geschichten Vieles mit dem heutigen Leben gemeinsam haben.Opernführer-Gastgeber August Schram stellt zusammen mit bekannten Sopranistinnen Auszüge aus den Geschichten und Arien schauspielernd und singend nach. Mit Hilfe von Playmobil und Animationen erklären sie die Beziehungen zwischen den handelnden Figuren.
Aus der Reihe "Der Opernführer".Es wird geliebt und gehasst, gefleht und verlassen, gemordet und gestorben. Klingt wie ein Hollywood-Streifen, ist aber Oper. Mit einfachen Mitteln erklärt der Opernführer klassische Werke und zeigt, dass die Geschichten Vieles mit dem heutigen Leben gemeinsam haben.Opernführer-Gastgeber August Schram stellt zusammen mit bekannten Sopranistinnen Auszüge aus den Geschichten und Arien schauspielernd und singend nach. Mit Hilfe von Playmobil und Animationen erklären sie die Beziehungen zwischen den handelnden Figuren.
General information
Publisher | SRF mySchool |
Language | German |
Keywords | Drama Ensemble Libretto Nessun Dorma Schauspiel Theater Uraufführung Wolfgang Amadeus |
Educational information
Learning resource types | Video |
Target audience | Teachers Schoolmanagers |
Learning time | Unknown |
Education context | Compulsory education |
Lehrplan 21
Die Schülerinnen und Schüler können ihre Umwelt und musikalische Elemente hörend wahrnehmen, differenzieren und beschreiben.
- können musikalische Formen unterscheiden und hörend wiedererkennen (z.B. Rondo, Liedform).
Die Schülerinnen und Schüler können ihre Umwelt und musikalische Elemente hörend wahrnehmen, differenzieren und beschreiben.
- können musikalische Aspekte bewusst verfolgen und aufzeigen (z.B. Instrumentierung, Form, Interpretation).
Die Schülerinnen und Schüler können ihre Umwelt und musikalische Elemente hörend wahrnehmen, differenzieren und beschreiben.
- können zu einem gehörten Musikstück eigene Fragen generieren und mögliche Antworten diskutieren.
Die Schülerinnen und Schüler können ihre Umwelt und musikalische Elemente hörend wahrnehmen, differenzieren und beschreiben.
- können gehörte Musikabschnitte mithilfe einer Partitur musikalisch beschreiben.
Die Schülerinnen und Schüler können Musik aus verschiedenen Zeiten, Gattungen, Stilen und Kulturräumen erkennen, zuordnen und eine offene Haltung einnehmen.
- können zu musikgeschichtlichen Werken Musikkulturen recherchieren und deren Eigenheiten hörend erkennen.
Die Schülerinnen und Schüler können Musik aus verschiedenen Zeiten, Gattungen, Stilen und Kulturräumen erkennen, zuordnen und eine offene Haltung einnehmen.
- können Musik bezüglich ausgewählter Merkmale in musikgeschichtliche und gesellschaftliche Bezüge einordnen (z.B. politische Musik, Singstimmen in verschiedenen Stilen).
Die Schülerinnen und Schüler können verschiedene Bedeutungen, Funktionen sowie emotionale und physische Wirkungen von Musik in ihrem Umfeld, in der Gesellschaft und in den Medien erfassen.
- Bedeutung und Funktion
Die Schülerinnen und Schüler können verschiedene Bedeutungen, Funktionen sowie emotionale und physische Wirkungen von Musik in ihrem Umfeld, in der Gesellschaft und in den Medien erfassen.
- Bedeutung und Funktion
Die Schülerinnen und Schüler können verschiedene Bedeutungen, Funktionen sowie emotionale und physische Wirkungen von Musik in ihrem Umfeld, in der Gesellschaft und in den Medien erfassen.
- Bedeutung und Funktion
Die Schülerinnen und Schüler können verschiedene Bedeutungen, Funktionen sowie emotionale und physische Wirkungen von Musik in ihrem Umfeld, in der Gesellschaft und in den Medien erfassen.
- Bedeutung und Funktion
Resource information
Rights
Cost | No |
License | Alle Rechte vorbehalten |
Technical information
Technical requirements | - |
To the resource
URL | Der Opernführer: Die Zauberflöte |