Crash-Kurs Schweizerdeutsch

Einige Vokabeln und Ausdrücke aus dem Schweizerdeutschen zur Übersetzung auf Hochdeutsch und Französisch.Die Aktivität eignet sich allenfalls auch um Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der verschiedenen Sprachen zu thematisieren.
General information
Publisher | Redaktion zebis |
Language | German |
Educational information
Learning resource types | Text Open activity |
Target audience | Teachers Schoolmanagers |
Learning time | Unknown |
Education context | Compulsory education |
Lehrplan 21
Die Schülerinnen und Schüler können den Gebrauch und die Wirkung von Sprache untersuchen.
- können verschiedene Sprachen untersuchen (z.B. in Bezug auf Grussformeln, auf politische Bildung, auf geschlechterbewusste Sprache, auf Gesprächsregeln in vergleichbaren Situationen, in Bezug auf Übersetzungsprobleme).
Die Schülerinnen und Schüler können den Gebrauch und die Wirkung von Sprache untersuchen.
- können unter Anleitung verschiedene sprachliche Themen auch in Bezug auf mehrere Sprachen entlang von vorgegebenen Fragen untersuchen (z.B. Entwicklung der Schrift/Rechtschreibung, Sprachwandel in Bezug auf Verwendung in verschiedenen Medien).
Die Schülerinnen und Schüler können Sprachstrukturen in Wörtern und Sätzen untersuchen.
- können Lautung, Wort- und Satzbau in verschiedenen Sprachen (der Klasse) vergleichen (z.B. unterschiedliche Laute, Wortübersetzung, unterschiedliche Wortstellung).
Die Schülerinnen und Schüler können ihre Aufmerksamkeit auf sprachliche Phänomene richten.
- können einzelne sprachliche Phänomene in verschiedenen Sprachen mit Unterstützung wahrnehmen und Unterschiede oder Ähnlichkeiten erkennen (z.B. verschiedene Schriftsysteme, Begrüssungsrituale).
Die Schülerinnen und Schüler verfügen über einen angemessenen Wortschatz, um sich mündlich und schriftlich zu äussern.
- verfügen über ein begrenztes Repertoire an einzelnen Wörtern und Wendungen, die sich auf bestimmte Situationen beziehen, um sich kurz und einfach zu vertrauten Themen zu äussern.
Die Schülerinnen und Schüler verfügen über einen angemessenen Wortschatz, um sich mündlich und schriftlich zu äussern.
- verfügen über ein elementares Repertoire an häufigen Wörtern und Wendungen, das ihnen erlaubt, einfache Texte zu alltäglichen Themen zu verfassen sowie an einfachen Gesprächen aktiv teilzunehmen.
Resource information
Rights
Cost | No |
License | CC BY-SA (Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen) |
Technical information
Technical requirements | - |
To the resource
URL | Crash-Kurs Schweizerdeutsch |