Rückkehr auf leisen Pfoten – Führung im Natur- und Tierpark Goldau

Die Führung "Rückkehr auf leisen Pfoten" befasst sich mit der Ausrottungsgeschichte einheimischer Tiere, deren Rückkehr und der Bedeutung von Wiederansiedlungsprojekten.
Durch das starke Eingreifen in den Lebensraum der Tiere wie auch zum Teil deren gezielte Jagd waren viele Tierarten zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Schweiz stark gefährdet oder ausgerottet gewesen. Bei der Führung wird auf die jeweiligen Ausrottungsgründe eingegangen und es wird thematisiert, ob und wie diese Tierarten zurückkehrten.
So gelang es dem Rothirsch und dem Wildschwein aus eigenen Kräften, ihren ursprünglichen Lebensraum zurückzuerobern. Andere Tiere sind jedoch auf die Unterstützung des Menschen angewiesen, zum Beispiel durch sogenannte Wiederansiedlungen. Der Natur- und Tierpark Goldau ist an fünf Projekten mitbeteiligt; anhand dieser werden Vorgehen, Problematiken wie auch Erfolge von Wiederansiedlungen verdeutlicht und besprochen.
Zum Natur- und Tierpark Goldau
Der Natur- und Tierpark Goldau ist ein Park für Entdecker. Er liegt mitten in einem wildromantischen Bergsturzgebiet. Die grosszügigen Tieranlagen sind zwischen Bäumen und grossen Felsblöcken angelegt und geben dem Innerschweizer Park unvergleichlichen Charme. Auf 42 Hektaren leben über 100 einheimische und europäische Wildtierarten.
Führungen
Es wird eine grosse Auswahl an fertigen Führungsprogrammen angeboten – dabei kann auch auf individuelle Wünsche eingegangen werden. Bei einer Tierparkführung können die Schülerinnen und Schüler ihr Naturwissen erweitern. Der Besuch ergänzt den regulären Unterricht im Fachbereich NMG (Natur, Mensch, Gesellschaft) bzw. RZG (Räume, Zeiten, Gesellschaft).
Reservation erforderlich, Telefon 041 859 06 24
Durch das starke Eingreifen in den Lebensraum der Tiere wie auch zum Teil deren gezielte Jagd waren viele Tierarten zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Schweiz stark gefährdet oder ausgerottet gewesen. Bei der Führung wird auf die jeweiligen Ausrottungsgründe eingegangen und es wird thematisiert, ob und wie diese Tierarten zurückkehrten.
So gelang es dem Rothirsch und dem Wildschwein aus eigenen Kräften, ihren ursprünglichen Lebensraum zurückzuerobern. Andere Tiere sind jedoch auf die Unterstützung des Menschen angewiesen, zum Beispiel durch sogenannte Wiederansiedlungen. Der Natur- und Tierpark Goldau ist an fünf Projekten mitbeteiligt; anhand dieser werden Vorgehen, Problematiken wie auch Erfolge von Wiederansiedlungen verdeutlicht und besprochen.
Zum Natur- und Tierpark Goldau
Der Natur- und Tierpark Goldau ist ein Park für Entdecker. Er liegt mitten in einem wildromantischen Bergsturzgebiet. Die grosszügigen Tieranlagen sind zwischen Bäumen und grossen Felsblöcken angelegt und geben dem Innerschweizer Park unvergleichlichen Charme. Auf 42 Hektaren leben über 100 einheimische und europäische Wildtierarten.
Führungen
Es wird eine grosse Auswahl an fertigen Führungsprogrammen angeboten – dabei kann auch auf individuelle Wünsche eingegangen werden. Bei einer Tierparkführung können die Schülerinnen und Schüler ihr Naturwissen erweitern. Der Besuch ergänzt den regulären Unterricht im Fachbereich NMG (Natur, Mensch, Gesellschaft) bzw. RZG (Räume, Zeiten, Gesellschaft).
Reservation erforderlich, Telefon 041 859 06 24
General information
Publisher | Redaktion zebis |
Language | German |
Keywords | Ausserschulische Lernorte Exkursion |
Educational information
Learning resource types | Other Demonstration Presentation |
Target audience | Teachers Schoolmanagers |
Learning time | Unknown |
Education context | Compulsory education |
Resource information
Rights
Cost | Yes |
License | Alle Rechte vorbehalten |
Technical information
Technical requirements | - |
To the resource
URL | Rückkehr auf leisen Pfoten – Führung im Natur- und Tierpark Goldau |