Brot nach römischer Art

Das Vorhandensein einer grossen Küche mit all den Regalen und Vorratsschränken und das ganze Geschirr legen es nahe, das Augenmerk auf die römische Gastronomie und die Ernährungsgewohnheiten zu richten, welche gleichzeitig ein Spiegel sind für den sozialen Status. Die Schülerinnen und Schüler bereiten während des Ateliers im Musée romain de Vallon einen Brotteig aus Dinkelmehl zu. Während der Teig ruht und aufgehen kann, besuchen die Schülerinnen und Schüler die Dauerausstellung im Erdgeschoss des Museums. Danach dürfen sie ihr eigenes kleines Brötchen formen. Die Brötchen werden im Holzofen gebacken. Während die Brötchen im Ofen sind, erfahren die Schülerinnen und Schüler viel Wissenswertes über das Getreide in römischer Zeit sowie die verschiedenen Arbeitsschritte (Aussaat, Ernte, Weiterverarbeitung des Korns, Lagerung, Brotherstellung, etc.). Der Besuch und das Atelier zu diesem Thema werden im Rahmen des Programms Kultur & Schule angeboten.
General information
Author | Valérie Martini |
Editor | Katja Schmitter |
Publisher | Musée romain de Vallon Direktion für Erziehung, Kultur und Sport des Kantons Freiburg (EKSD FR) |
Language | German |
Version | 2019 |
Keywords | Altertum Brot Empfohlene Unterrichtsressource Freiburg Geschichte Kultur&Schule Museum |
Coverage | Freiburg (Schweiz, Kanton) Vallon |
Educational information
Pedagogical description | Das pädagogische Dossier enthält den Museumsbesuch sowie Vorschläge für Aktivitäten, die vor und nach dem kulturellen Treffen im Unterricht durchgeführt werden sollen. |
Learning resource types | Text Image Exercise Presentation Lesson plan Workshop |
Target audience | Learners |
Target audience's age | 8-10 |
Difficulty | Medium |
Learning time | One to five lessons |
Education context | Compulsory education |
Classification Systems
School context | |
Disciplines |
Lehrplan 21
Resource information
Rights
Cost | No |
License | Alle Rechte vorbehalten |
Technical information
Technical requirements | - |
To the resource
URL | Beschreibung des Ateliers |
URL | Pädagogisches Dossier |
Relationships
Is version of |