Einen Einkaufszettel schreiben

Lingualevel Testaufgabe
Situation der Aufgabe: Du bist für eine Woche bei Bekannten von deinen Eltern in Frankreich eingeladen. Damit dir die Umstellung etwas leichter fällt, machen sie für dich am ersten Abend dein Lieblingsdessert: Es gibt Fruchtsalat! Damit der Fruchtsalat auch wirklich so ist, wie bei dir zu Hause, schickst du den Bekannten einen Einkaufszettel.
Diese Testaufgabe ist Bestandteil von Lingualevel. Lingualevel ist eine Sammlung von Instrumenten für die Beurteilung und Förderung sprachlicher Kompetenzen im schulischen Fremdsprachenunterricht.
Die Testaufgaben lassen sich nach verschiedenen Suchkriterien filtern.
Unter Referenzleistungen gibt es kommentierte Beispiele zur Einschätzung der Leistungen von Schülerinnen und Schülern in den Bereichen Sprechen und Schreiben.
Situation der Aufgabe: Du bist für eine Woche bei Bekannten von deinen Eltern in Frankreich eingeladen. Damit dir die Umstellung etwas leichter fällt, machen sie für dich am ersten Abend dein Lieblingsdessert: Es gibt Fruchtsalat! Damit der Fruchtsalat auch wirklich so ist, wie bei dir zu Hause, schickst du den Bekannten einen Einkaufszettel.
Diese Testaufgabe ist Bestandteil von Lingualevel. Lingualevel ist eine Sammlung von Instrumenten für die Beurteilung und Förderung sprachlicher Kompetenzen im schulischen Fremdsprachenunterricht.
Die Testaufgaben lassen sich nach verschiedenen Suchkriterien filtern.
Unter Referenzleistungen gibt es kommentierte Beispiele zur Einschätzung der Leistungen von Schülerinnen und Schülern in den Bereichen Sprechen und Schreiben.
General information
Author | Autorenteam, Peter Lenz und Thomas Studer, Universität Freiburg |
Language | German |
Educational information
Learning resource types | Text Formative evaluation Summative evaluation |
Target audience | Teachers Schoolmanagers |
Learning time | Unknown |
Education context | Compulsory education |
Lehrplan 21
Die Schülerinnen und Schüler können verschiedene Texte verfassen (Sachtexte, ästhetische Texte, Texte im Schulalltag, im schriftlichen Kontakt mit Französisch sprechenden Personen).
- können mit bekannten Wörtern Listen erstellen und Bilder beschriften (z.B. Leporello, Checkliste).
Die Schülerinnen und Schüler können verschiedene Texte verfassen (Sachtexte, ästhetische Texte, Texte im Schulalltag, im schriftlichen Kontakt mit Französisch sprechenden Personen).
- können mit einfachen Worten alltägliche Situationen und Gegenstände beschreiben (z.B. Farbe, Grösse, Material).
Die Schülerinnen und Schüler können verschiedene Texte verfassen (Sachtexte, ästhetische Texte, Texte im Schulalltag, im schriftlichen Kontakt mit Französisch sprechenden Personen).
- können sich einfache Notizen machen und kurze Mitteilungen verfassen (z.B. Sachverhalt, Wegbeschreibung zu Skizze, Einladung).
Die Schülerinnen und Schüler können verschiedene Texte verfassen (Sachtexte, ästhetische Texte, Texte im Schulalltag, im schriftlichen Kontakt mit Französisch sprechenden Personen).
- können mit bekannten Wörtern Listen erstellen und Bilder beschriften (z.B. Katalog).
Die Schülerinnen und Schüler können verschiedene Texte verfassen (Sachtexte, ästhetische Texte, Texte im Schulalltag, im schriftlichen Kontakt mit Französisch sprechenden Personen).
- können mit bekannten Wörtern Listen erstellen und Bilder beschriften (z.B. Leporello, Checkliste).
Die Schülerinnen und Schüler können verschiedene Texte verfassen (Sachtexte, ästhetische Texte, Texte im Schulalltag, im schriftlichen Kontakt mit Französisch sprechenden Personen).
- können mit einfachen Worten alltägliche Situationen und Gegenstände beschreiben (z.B. Farbe, Grösse, Material).
Die Schülerinnen und Schüler können verschiedene Texte verfassen (Sachtexte, ästhetische Texte, Texte im Schulalltag, im schriftlichen Kontakt mit Französisch sprechenden Personen).
- können mit einfachen Worten alltägliche Situationen und Gegenstände beschreiben (z.B. Farbe, Grösse, Material).
Die Schülerinnen und Schüler können verschiedene Texte verfassen (Sachtexte, ästhetische Texte, Texte im Schulalltag, im schriftlichen Kontakt mit Französisch sprechenden Personen).
- können sich einfache Notizen machen und kurze Mitteilungen verfassen (z.B. Sachverhalt, Wegbeschreibung zu Skizze, Einladung).
Die Schülerinnen und Schüler können verschiedene Texte verfassen (Sachtexte, ästhetische Texte, Texte im Schulalltag, im schriftlichen Kontakt mit Französisch sprechenden Personen).
- können sich einfache Notizen machen und kurze Mitteilungen verfassen (z.B. Sachverhalt, Wegbeschreibung zu Skizze, Einladung).
Resource information
Rights
Cost | No |
License | Nicht definiert |
Technical information
Technical requirements | - |
To the resource
URL | Einen Einkaufszettel schreiben |