Was sind Fake News und wie erkennst du sie?

Echt passiert oder nur erfunden? Nicht jede Nachricht im Internet ist wahr. Bewusst verbreitete Fake News sollen meist klare Ziele erfüllen: Die Falschnachricht soll provozieren, manipulieren und bestimmte Meinungen beeinflussen. Reena zeigt, wie du verhindern kannst, auf Fake News hereinzufallen.
Im Internet werden jeden Tag unzählige Nachrichten publiziert und geteilt. Doch nicht alles, was im Internet steht, ist auch wahr. Nachrichten, die Lügen verbreiten, werden Fake News genannt. Da Fake News meist starke Gefühle auslösen, werden sie besonders oft auf Social Media geteilt und gehen so um die ganze Welt.
Personen, die Fake News ins Internet stellen, haben meist ein klares Ziel: Sie wollen Meinungen beeinflussen oder Follower und Abonnenten anziehen. Manchmal stecken ganz normale Menschen dahinter, manchmal aber auch Kriminelle, Firmen, Politiker oder sogar Regierungen.
Unglaubhafte Aussagen, übertriebene Titel oder Schreibfehler: Reena zeigt, wie du Fake News erkennst und was du tun kannst, wenn du eine Nachricht im Internet als solche entlarvst.
Aus der Reihe "Clip und klar!" von SRF mySchoolRaphi und Reena haben die Antworten – in der Webserie «Clip und klar!». Die Erklärvideos orientieren sich am Lehrplan 21 und stellen gleichzeitig den Spass am Wissen in den Vordergrund.
Im Internet werden jeden Tag unzählige Nachrichten publiziert und geteilt. Doch nicht alles, was im Internet steht, ist auch wahr. Nachrichten, die Lügen verbreiten, werden Fake News genannt. Da Fake News meist starke Gefühle auslösen, werden sie besonders oft auf Social Media geteilt und gehen so um die ganze Welt.
Personen, die Fake News ins Internet stellen, haben meist ein klares Ziel: Sie wollen Meinungen beeinflussen oder Follower und Abonnenten anziehen. Manchmal stecken ganz normale Menschen dahinter, manchmal aber auch Kriminelle, Firmen, Politiker oder sogar Regierungen.
Unglaubhafte Aussagen, übertriebene Titel oder Schreibfehler: Reena zeigt, wie du Fake News erkennst und was du tun kannst, wenn du eine Nachricht im Internet als solche entlarvst.
Aus der Reihe "Clip und klar!" von SRF mySchoolRaphi und Reena haben die Antworten – in der Webserie «Clip und klar!». Die Erklärvideos orientieren sich am Lehrplan 21 und stellen gleichzeitig den Spass am Wissen in den Vordergrund.
General information
Publisher | SRF mySchool |
Language | German |
Keywords | Fake News |
Educational information
Learning resource types | Video |
Target audience | Teachers Schoolmanagers |
Learning time | Unknown |
Education context | Compulsory education |
Lehrplan 21
- Medien und Medienbeiträge verstehen
- Medien und Medienbeiträge verstehen
- Medien und Medienbeiträge verstehen
Resource information
Rights
Cost | No |
License | Alle Rechte vorbehalten |
Technical information
Technical requirements | - |
To the resource
URL | Was sind Fake News und wie erkennst du sie? |