Wurfspiel Spickmi

Fast alle Kinder lieben es, zu spielen und sich zu bewegen. Das machen sie gerne mit Ball- und Wurfspielen. Diese machen Spass, fördern die Motorik, die Geschicklichkeit, das Miteinander und sie lassen physikalische und materielle Zusammenhänge unmittelbar erkennen. Beim Spickmi wird durch einen Impuls ein Gegenstand geschleudert und aufgefangen. Das Spiel kann alleine, zu zweit oder als Mannschaft gespielt werden und ist eine ideale Ergänzung für die Pausenkiste oder die Turnhalle.
Kompetenzen / Lernziele
- Phasen des Designprozesses festhalten und veranschaulichen.
- Funktionen und Konstruktionen von Spielgeräten erkennen und für die eigene Spielidee nutzen.
- Schleudertuch oder Spickröhre mit einem Fluggegenstand entwickeln und realisieren.
- Materialien handwerklich korrekt und gefahrlos verbinden.
aus: Werkspuren Heft 1 / Jahrgang 2018
Kompetenzen / Lernziele
- Phasen des Designprozesses festhalten und veranschaulichen.
- Funktionen und Konstruktionen von Spielgeräten erkennen und für die eigene Spielidee nutzen.
- Schleudertuch oder Spickröhre mit einem Fluggegenstand entwickeln und realisieren.
- Materialien handwerklich korrekt und gefahrlos verbinden.
aus: Werkspuren Heft 1 / Jahrgang 2018
General information
Author | Doris Graber Vögelin |
Publisher | werkspuren - |
Language | German |
Keywords | Fliegen Gestalten Spiel |
Educational information
Learning resource types | Text |
Target audience | Teachers Schoolmanagers |
Learning time | More than five lessons |
Education context | Compulsory education |
Lehrplan 21
Gestalten
Textiles und Technisches Gestalten
Wahrnehmung und Kommunikation
Kommunikation und Dokumentation
Gestalten
Textiles und Technisches Gestalten
Wahrnehmung und Kommunikation
Kommunikation und Dokumentation
Die Schülerinnen und Schüler können Gestaltungs- bzw. Designprozesse und Produkte begutachten und weiterentwickeln.
Gestalten
Textiles und Technisches Gestalten
Wahrnehmung und Kommunikation
Kommunikation und Dokumentation
Die Schülerinnen und Schüler können Gestaltungs- bzw. Designprozesse und Produkte dokumentieren und präsentieren.
- Dokumentieren und Präsentieren
Die Schülerinnen und Schüler können eine gestalterische und technische Aufgabenstellung erfassen und dazu Ideen und Informationen sammeln, ordnen und bewerten.
Die Schülerinnen und Schüler können eine gestalterische und technische Aufgabenstellung erfassen und dazu Ideen und Informationen sammeln, ordnen und bewerten.
- Sammeln und Ordnen
Die Schülerinnen und Schüler können gestalterische und technische Produkte planen und herstellen.
Die Schülerinnen und Schüler können gestalterische und technische Produkte planen und herstellen.
- Planen und Herstellen
Die Schülerinnen und Schüler können Funktionen verstehen und eigene Konstruktionen in den Themenfeldern Spiel/Freizeit, Mode/Bekleidung, Bau/Wohnbereich, Mechanik/Transport und Elektrizität/Energie entwickeln.
Die Schülerinnen und Schüler können Funktionen verstehen und eigene Konstruktionen in den Themenfeldern Spiel/Freizeit, Mode/Bekleidung, Bau/Wohnbereich, Mechanik/Transport und Elektrizität/Energie entwickeln.
- Spiel/Freizeit
Die Schülerinnen und Schüler können handwerkliche Verfahren ausführen und bewusst einsetzen.
Die Schülerinnen und Schüler können handwerkliche Verfahren ausführen und bewusst einsetzen.
- Formgebende Verfahren: Verbinden
Die Schülerinnen und Schüler können Objekte als Ausdruck verschiedener Kulturen und Zeiten erkennen und deren Symbolgehalt deuten (aus den Themenfeldern Spiel/Freizeit, Mode/Kleidung, Bau/Wohnbereich, Mechanik/Transport, Energie/Elektrizität).
- Bedeutung und symbolischer Gehalt
Resource information
Rights
Cost | No |
License | Alle Rechte vorbehalten |
Technical information
Technical requirements | - |
To the resource
URL | Wurfspiel Spickmi |