SCHULE mittendrin - Medienbildung und Demokratielernen

Demokratielernen braucht Medienbildung! Hassreden, diskriminierende und rassistische Äusserungen begegnen uns immer häufiger im Internet. Fake News, Desinformationskampagnen und Filterblasen sind leider oft passende Stichworte zur heutigen Online-Kommunikation. Welche Rolle kann hier die Schule spielen, damit die Jugendlichen einen respektvollen Umgang miteinander, sowohl online wie auch offline, lernen und üben?
Das Projekt stellt Lehrpersonen Methoden und Lernszenarien für den Unterricht zur Verfügung. Auf der Projektwebseite sind zusätzlich eLearning-Module und einzelne Lernbausteine abrufbar.
Das Dossier und die Webseite sind sehr gut strukturiert und ermöglichen eine Auswahl aus den verschiedenen Themen:
- 90 Minuten Einstieg ins Thema mit Foto- und Videomaterial aus dem Internet, in sich abgeschlossen.
- Als mögliche Weiterführung eine 90-minütige Unterrichtseinheit mit medienpraktischer Umsetzung des Themas (Medienproduktion mit Foto, Video oder Audio).
Die Lernszenarien:
- Bildmanipulation und Meinungsmache im Netz
- Gestalte deinen Fake-News-Check
- Hate Speech - Definition, Einordnung und Konterstrategien
- Fühlen, was Du fühlst - ein Empathietraining
- Freude, Angst, Überraschung - Meine Gefühle-Collage
- Typisch! Vorurteile und Stereotype
- Die sind doch alle so - Diskriminierung und Menschenwürde
- Radikal - Was ist deine Meinung?
- Wer bin ich? Ich bin Omar.
- Misch dich ein! Digitale Zivilcourage - jetzt!
Das Projekt stellt Lehrpersonen Methoden und Lernszenarien für den Unterricht zur Verfügung. Auf der Projektwebseite sind zusätzlich eLearning-Module und einzelne Lernbausteine abrufbar.
Das Dossier und die Webseite sind sehr gut strukturiert und ermöglichen eine Auswahl aus den verschiedenen Themen:
- 90 Minuten Einstieg ins Thema mit Foto- und Videomaterial aus dem Internet, in sich abgeschlossen.
- Als mögliche Weiterführung eine 90-minütige Unterrichtseinheit mit medienpraktischer Umsetzung des Themas (Medienproduktion mit Foto, Video oder Audio).
Die Lernszenarien:
- Bildmanipulation und Meinungsmache im Netz
- Gestalte deinen Fake-News-Check
- Hate Speech - Definition, Einordnung und Konterstrategien
- Fühlen, was Du fühlst - ein Empathietraining
- Freude, Angst, Überraschung - Meine Gefühle-Collage
- Typisch! Vorurteile und Stereotype
- Die sind doch alle so - Diskriminierung und Menschenwürde
- Radikal - Was ist deine Meinung?
- Wer bin ich? Ich bin Omar.
- Misch dich ein! Digitale Zivilcourage - jetzt!
General information
Educational information
Learning resource types | Website Project |
Target audience | Teachers Schoolmanagers |
Difficulty | Medium |
Learning time | One to five lessons |
Education context | Compulsory education |
Lehrplan 21
- Medien und Medienbeiträge verstehen
- Medien und Medienbeiträge verstehen
- Mit Medien kommunizieren und kooperieren
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG)
Lebenskunde - Ethik, Religionen, Gemeinschaft
Ich und die Gemeinschaft - Leben und Zusammenleben gestalten
- Lebenslagen und Lebenswelten
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG)
Lebenskunde - Ethik, Religionen, Gemeinschaft
Ich und die Gemeinschaft - Leben und Zusammenleben gestalten
- Lebenslagen und Lebenswelten
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG)
Lebenskunde - Ethik, Religionen, Gemeinschaft
Ich und die Gemeinschaft - Leben und Zusammenleben gestalten
- Lebenslagen und Lebenswelten
Resource information
Rights
Cost | No |
License | CC BY (Namensnennung) |
Technical information
Technical requirements | - |
To the resource
URL | SCHULE mittendrin - Medienbildung und Demokratielernen |