Leaning Into the Wind

Unterrichtsmaterial zum Dokumentarfilm «Leaning Into the Wind» von Thomas Riedelsheimer, 92 Minuten, UK/DE 2017, Sprache Englisch mit deutschen Untertiteln.
Der Film begleitet den Land Art-Künstler Andy Goldsworthy über mehrere Jahre bei seiner Arbeit, nach Brasilien, in die USA, nach Gabun, Frankreich, Spanien, England und Schottland. Wie schon in seinem Film «Rivers and Tides» gelingt es Thomas Riedelsheimer das faszinierende Universum Andy Goldsworthys und seine Werke in hinreissende Bilder und Töne zu fassen. Seine Kunst ist unverwechselbar und hat sich dennoch verändert.
Immer wieder setzt Andy Goldsworthy seinen eigenen Körper ein, er arbeitet in der Landschaft ebenso wie in der Stadt, allein, zusammen mit seiner Tochter Holly, mit grossen Teams und dem Einsatz schwerer Maschinen – ein immer Lernender und Suchender, voller Aufmerksamkeit, Spannung und Geduld. Regelmässig kehrt er zurück zu einer umgestürzten Ulme, wo er seit vielen Jahren immer wieder neue Ansätze für seine Arbeit findet.
Der Film begleitet den Land Art-Künstler Andy Goldsworthy über mehrere Jahre bei seiner Arbeit, nach Brasilien, in die USA, nach Gabun, Frankreich, Spanien, England und Schottland. Wie schon in seinem Film «Rivers and Tides» gelingt es Thomas Riedelsheimer das faszinierende Universum Andy Goldsworthys und seine Werke in hinreissende Bilder und Töne zu fassen. Seine Kunst ist unverwechselbar und hat sich dennoch verändert.
Immer wieder setzt Andy Goldsworthy seinen eigenen Körper ein, er arbeitet in der Landschaft ebenso wie in der Stadt, allein, zusammen mit seiner Tochter Holly, mit grossen Teams und dem Einsatz schwerer Maschinen – ein immer Lernender und Suchender, voller Aufmerksamkeit, Spannung und Geduld. Regelmässig kehrt er zurück zu einer umgestürzten Ulme, wo er seit vielen Jahren immer wieder neue Ansätze für seine Arbeit findet.
General information
Author | Koeppl Ruth Urben Heinz |
Publisher | Kinokultur in der Schule |
Language | German |
Keywords | Andy Goldsworthy Dokumentarfilm Kunst Land-Art Landschaft Leaning into the Wind |
Educational information
Pedagogical description | Das Unterrichtsmaterial ist ein Fundus zur Auswahl. Mit den Aufgaben und Fragen zur Vorbereitung des Films kann der Kinobesuch thematisch vorbereitet werden. Aufgaben und Fragen für den Kinobesuch beinhalten Beobachtungsaufträge, zu denen die Schülerinnen und Schüler während oder unmittelbar nach dem Besuch Notizen machen. Für eine kürzere Auseinandersetzung im Unterricht können die Aufgaben und Fragen zur Nachbereitung des Films oder eine Auswahl davon besprochen werden. Das Kapitel Aufgaben und Fragen zu thematischen Aspekten des Films bietet Möglichkeiten zur Vertiefung. Die Materialien sind fächerübergreifend sowie handlungs- und situationsorientiert konzipiert. Sie eignen sich für die Sekundarstufe 1 und 2. |
Learning resource types | Text Image Exercise Exploration Project Workshop |
Target audience | Learners Teachers |
Target audience's age | 13-25 |
Difficulty | Medium |
Learning time | One to five lessons |
Education context | Compulsory education Post-compulsory education Higher education |
Classification Systems
School context | |
Disciplines |
Lehrplan 21
Resource information
Rights
Cost | No |
License | CC BY-NC-SA (Namensnennung - nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen) |
Technical information
Technical requirements | - |
Format | application/pdf |
Size | 649216 |
Location | https://kinokultur.ch/moviehome/ |
To the resource
URL | Unterrichtsmaterial zur Vor- und Nachbereitung des Films |