Wie funktioniert unser Gehirn?

Der Computer des Körpers – wie das Gehirn auch genannt wird – übernimmt viele Funktionen. Es sorgt dafür, dass das Herz schlägt oder dass wir atmen. Aber dank ihm können wir auch Dinge lernen, etwas riechen oder hören. Was das Gehirn sonst noch alles kann, erklärt dir Reena.
Obwohl bei einem Erwachsenen nur ca. 1 Kilogramm schwer ist, ist das Gehirn ein richtiger Alleskönner. Es ist die Schaltzentrale des Köpers. Im Gehirn entstehen die Sinneseindrücke, es steuert unsere Bewegungen, ist für das Lernen und vieles mehr verantwortlich.
Um all dies zu leisten, gibt es unglaublich viele Hirnzellen, auch Neuronen genannt. Diese können miteinander kommunizieren indem Stromstösse zwischen ihnen hin und her wandern. Diese Hirnströme sind messbar und zeigen beispielsweise an, ob man angespannt oder entspannt ist oder ob man schläft.
Aus der Reihe "Clip und klar!" von SRF mySchoolRaphi und Reena haben die Antworten – in der Webserie «Clip und klar!». Die Erklärvideos für die Primarstufe orientieren sich am Lehrplan 21 und stellen gleichzeitig den Spass am Wissen in den Vordergrund.
Obwohl bei einem Erwachsenen nur ca. 1 Kilogramm schwer ist, ist das Gehirn ein richtiger Alleskönner. Es ist die Schaltzentrale des Köpers. Im Gehirn entstehen die Sinneseindrücke, es steuert unsere Bewegungen, ist für das Lernen und vieles mehr verantwortlich.
Um all dies zu leisten, gibt es unglaublich viele Hirnzellen, auch Neuronen genannt. Diese können miteinander kommunizieren indem Stromstösse zwischen ihnen hin und her wandern. Diese Hirnströme sind messbar und zeigen beispielsweise an, ob man angespannt oder entspannt ist oder ob man schläft.
Aus der Reihe "Clip und klar!" von SRF mySchoolRaphi und Reena haben die Antworten – in der Webserie «Clip und klar!». Die Erklärvideos für die Primarstufe orientieren sich am Lehrplan 21 und stellen gleichzeitig den Spass am Wissen in den Vordergrund.
General information
Publisher | SRF mySchool |
Language | German |
Keywords | Gehirn |
Educational information
Learning resource types | Video |
Target audience | Teachers Schoolmanagers |
Learning time | Unknown |
Education context | Compulsory education |
Lehrplan 21
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG)
Natur, Mensch, Gesellschaft (1./2. Zyklus)
Identität, Körper, Gesundheit - sich kennen und sich Sorge tragen
- Aufbau und Funktion des menschlichen Körpers
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG)
Natur, Mensch, Gesellschaft (1./2. Zyklus)
Identität, Körper, Gesundheit - sich kennen und sich Sorge tragen
- Aufbau und Funktion des menschlichen Körpers
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG)
Natur, Mensch, Gesellschaft (1./2. Zyklus)
Identität, Körper, Gesundheit - sich kennen und sich Sorge tragen
- Aufbau und Funktion des menschlichen Körpers
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG)
Natur, Mensch, Gesellschaft (1./2. Zyklus)
Identität, Körper, Gesundheit - sich kennen und sich Sorge tragen
- Aufbau und Funktion des menschlichen Körpers
Resource information
Rights
Cost | No |
License | Alle Rechte vorbehalten |
Technical information
Technical requirements | - |
To the resource
URL | Wie funktioniert unser Gehirn? |