Elektrischer Strom

Die Animation einer kleinen Glühbirne führt kindgerecht durch den Unterrichtsfilm „Elektrischer Strom“ für den Sachkundeunterricht in der Grundschule. Sie erzählt zu Beginn der Kapitel beispielsweise, wer sie zum Glühen brachte oder stellt Fragen: Wie und woher kommt der Strom aus der Steckdose?
„Elektrischer Strom“ erzählt den Grundschülern wie es früher ohne Strom war und zeigt am Beispiel elektrischer Geräte und Lichtquellen auf, dass Elektrizität in unserem Alltag nützlich ist. Im Film wird ein kleiner Stromkreis aufgebaut und daran erklärt, wann eine Glühbirne glüht. Die Kinder lernen dabei auch die wichtigsten Symbole eines Schaltplanes kennen.
Der Film macht an eindrücklichen Beispielen auf die Gefahren des elektrischen Stroms aufmerksam und zwar im Haushalt und bei Freilandleitungen. Er geht auch der Frage nach, wie Strom entsteht und zeigt altersgerecht wie ein Kraftwerk funktioniert und welche Arten der Stromerzeugung und Energieformen es gibt. Dabei benennt der Film auch umweltfreundliche Stromerzeuger wie die Wind- oder Sonnenenergie.
Die DVD macht den Kindern deutlich, dass elektrischer Strom ein wertvolles Gut ist, dessen Verbrauch Geld kostet, Rohstoffe verbraucht und die Umwelt belastet. Der Film macht das Thema Energiesparen am Stromzähler eines Haushaltes anschaulich und zeigt praktische Beispiele dafür auf. (didactmedia.eu, 12.07.2017)
„Elektrischer Strom“ erzählt den Grundschülern wie es früher ohne Strom war und zeigt am Beispiel elektrischer Geräte und Lichtquellen auf, dass Elektrizität in unserem Alltag nützlich ist. Im Film wird ein kleiner Stromkreis aufgebaut und daran erklärt, wann eine Glühbirne glüht. Die Kinder lernen dabei auch die wichtigsten Symbole eines Schaltplanes kennen.
Der Film macht an eindrücklichen Beispielen auf die Gefahren des elektrischen Stroms aufmerksam und zwar im Haushalt und bei Freilandleitungen. Er geht auch der Frage nach, wie Strom entsteht und zeigt altersgerecht wie ein Kraftwerk funktioniert und welche Arten der Stromerzeugung und Energieformen es gibt. Dabei benennt der Film auch umweltfreundliche Stromerzeuger wie die Wind- oder Sonnenenergie.
Die DVD macht den Kindern deutlich, dass elektrischer Strom ein wertvolles Gut ist, dessen Verbrauch Geld kostet, Rohstoffe verbraucht und die Umwelt belastet. Der Film macht das Thema Energiesparen am Stromzähler eines Haushaltes anschaulich und zeigt praktische Beispiele dafür auf. (didactmedia.eu, 12.07.2017)
General information
Publisher | didactmedia |
Language | German |
Keywords | Elektrizität Energie Glühbirne Licht Schaltkreis Sonnenenergie Strom Stromkreis Windenergie |
Educational information
Learning resource types | Image Video Presentation Demonstration |
Target audience | Learners |
Target audience's age | 8-12 |
Duration | 00:14:41 |
Learning time | One to five lessons |
Education context | Compulsory education |
Classification Systems
School context | |
Disciplines |
Lehrplan 21
Resource information
Rights
Cost | No |
License | Alle Rechte vorbehalten |
Technical information
Technical requirements | - |
Location | https://laplattform.ch/node/2483 |