Games

Heute gibt es rund 800 Millionen Gamer weltweit. Tendenz steigend. In der Schweiz spielt jeder dritte Jugendliche täglich oder mehrmals pro Woche Videogames. Für viele ist ein Leben ohne Games nicht mehr vorstellbar.
Gamen gehört zum Alltag. Computerspiele und Internet sind zur wichtigsten Freizeitbeschäftigung von Teenagern und jungen Erwachsenen geworden.
Welches Game ich spiele, und wie viel Zeit ich mit Videospielen verbringe, beeinflusst die Art, wie ich lerne und mich entwickle.
Games sind auch Kultur. Ein Videogame beinhaltet filmische Elemente, das Erzählen einer Geschichte, Kompositionen und Soundeffekte. Daraus entsteht ein Werk.
Gamen gehört zum Alltag. Computerspiele und Internet sind zur wichtigsten Freizeitbeschäftigung von Teenagern und jungen Erwachsenen geworden.
Welches Game ich spiele, und wie viel Zeit ich mit Videospielen verbringe, beeinflusst die Art, wie ich lerne und mich entwickle.
Games sind auch Kultur. Ein Videogame beinhaltet filmische Elemente, das Erzählen einer Geschichte, Kompositionen und Soundeffekte. Daraus entsteht ein Werk.
General information
Publisher | SRF mySchool |
Language | German |
Keywords | Computerspiel Freizeitbeschäftigung Internet Konsole Kultur Spielen Sucht Videospiel |
Educational information
Learning resource types | Text Video |
Target audience | Teachers Schoolmanagers |
Learning time | Unknown |
Education context | Compulsory education |
Lehrplan 21
Resource information
Rights
Cost | No |
License | Alle Rechte vorbehalten |
Technical information
Technical requirements | - |
To the resource
URL | Games |