Schülerzeitung

Die Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse in Lauerz haben eine Schülerzeitung 'Hochfluh-Blick' herausgegeben, um mit dem Erlös des Zeitungsverkaufs (in gedruckter Version) Geld für ihr Klassenlager zu sammeln.
Die Zeitung umfasst (neben Inseraten) Witze, Interviews (mit einem Sportler und einem Jungen aus Syrien), Kurzgeschichten, Comics, Umfrage-Resultate (zu Taschengeld, Mediennutzung, Bettzeiten), Einblicke in die Schule (z.B. Scatch), Fotoroman usw.
Das Beispiel steht für ein interessantes kreatives Medienprojekt, bei dem alle Schülerinnen und Schüler ihren (unterschiedlichen) Beitrag leisten konnten und gemeinsames Werk entstanden ist.
Natürlich könnten heute "Klassenzeitungen" auch online auf einer Webseite publiziert werden (was ebenfalls interessante Möglichkeiten bietet), allerdings dürfte dann der Erlös für das Klassenlager bescheidener ausfallen (auch bzgl. Sponsoren und Inseraten).
Achtung: Die Seiten sind im pdf nicht geordnet; die Reihenfolge stimmt aber beim Ausdruck als Broschüre.
Die Zeitung umfasst (neben Inseraten) Witze, Interviews (mit einem Sportler und einem Jungen aus Syrien), Kurzgeschichten, Comics, Umfrage-Resultate (zu Taschengeld, Mediennutzung, Bettzeiten), Einblicke in die Schule (z.B. Scatch), Fotoroman usw.
Das Beispiel steht für ein interessantes kreatives Medienprojekt, bei dem alle Schülerinnen und Schüler ihren (unterschiedlichen) Beitrag leisten konnten und gemeinsames Werk entstanden ist.
Natürlich könnten heute "Klassenzeitungen" auch online auf einer Webseite publiziert werden (was ebenfalls interessante Möglichkeiten bietet), allerdings dürfte dann der Erlös für das Klassenlager bescheidener ausfallen (auch bzgl. Sponsoren und Inseraten).
Achtung: Die Seiten sind im pdf nicht geordnet; die Reihenfolge stimmt aber beim Ausdruck als Broschüre.
General information
Author | Urs Frischherz |
Language | German |
Educational information
Learning resource types | Other Project |
Target audience | Teachers Schoolmanagers |
Learning time | Unknown |
Education context | Compulsory education |
Lehrplan 21
Die Schülerinnen und Schüler kennen vielfältige Textmuster und können sie entsprechend ihrem Schreibziel in Bezug auf Struktur, Inhalt, Sprache und Form für die eigene Textproduktion nutzen.
- kennen inhaltliche und formale Merkmale von dokumentierenden Textsorten (z.B. Lernjournal, Protokoll), um sie für das eigene Schreiben nutzen zu können.
Die Schülerinnen und Schüler kennen vielfältige Textmuster und können sie entsprechend ihrem Schreibziel in Bezug auf Struktur, Inhalt, Sprache und Form für die eigene Textproduktion nutzen.
- kennen vielfältige Textmuster (z.B. poetische Formen, Zusammenfassung, Interview, E-Mail, Portfolio, Plakat, Wandzeitung, Präsentationsfolien), um sie für das eigene Schreiben nutzen zu können.
Resource information
Rights
Cost | No |
License | CC BY-NC (Namensnennung - nicht kommerziell) |
Technical information
Technical requirements | - |
To the resource
URL | Schülerzeitung |