Bourbaki Panorama: Lernort Museum

Das Bourbaki Panorama Luzern erachtet es als wichtige Aufgabe, jungen Menschen die Teilhabe am kulturellen und geschichtlichen Erbe zu ermöglichen. Im Lehrplan 21 nehmen Geschichtskulturen und Narrativität einen zentralen Stellenwert ein. Dort steht: „Geschichte entsteht und wird lebendig mit Geschichten. Ohne Geschichten zu erzählen oder erzählen zu lassen, gibt es kein historisches Lernen.” Zu den geforderten Kompetenzen gehört auch, dass sich Schülerinnen und Schüler an ausserschulischen geschichtlichen Bildungsorten – wie Museen - zurechtfinden und sie zum Lernen nutzen.
General information
Publisher | Bourbaki Panorama |
Language | German, French |
Keywords | Frankreich Geschichtsunterricht Krieg Nationenbildung Neutralität Russland Schweizerisches Rotes Kreuz |
Coverage | Schweiz |
Educational information
Pedagogical description | Lehrpersonen können den Museumsbesuch mit der Bildungs-App „My Bourbaki Panorama“ nach Bedarf mit einer umfassenden Lehrerhandreichung oder Vertiefungsthemen im Unterricht vorbereiten. Es ist ein wesentlicher Teil des Konzepts, dass die Tablet-App exklusiv an einen Museumsbesuch verknüpft ist. Sie ist deshalb nicht über den öffentlichen Verbreitungskanal des App Stores zugänglich. Um den Lehrpersonen im Vorfeld dennoch einen Einblick in die App zu geben, wird eine Video-Veranschaulichung zur Verfügung gestellt, um die App in Echtzeit kennenzulernen. Der Link ist passwortgeschützt und kann unter info@bourbakipanorama.ch angefordert werden. |
Learning resource types | Website App Enquiry-oriented activity |
Target audience | Teachers Parents |
Target audience's age | 8-18 |
Difficulty | Medium |
Learning time | Unknown |
Education context | Compulsory education Post-compulsory education |
Classification Systems
School context | |
Disciplines |
Lehrplan 21
Resource information
Rights
Cost | No |
License | Alle Rechte vorbehalten |
Technical information
Technical requirements | - |
Format | text/html |
To the resource
URL | Link to resource |