Industrialisierung

Die DVD „Industrialisierung“ gibt einen Überblick und bildet mit dem zweiten Teil „Soziale Frage“ eine Unterrichtseinheit zu dieser geschichtlichen Epoche. Sie erklärt die Industrielle Revolution ab der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts als Wandel von der Agrar- zur Industriegesellschaft und weist auf die sozialen Folgen hin. Am Beispiel der entstehenden Textilindustrie Englands macht der Film Prozess und Merkmale der Industrialisierung deutlich. Mit der Erfindung der ersten voll funktionsfähigen Dampfmaschine durch James Watt zeigt der Film die Revolutionierung der Antriebstechnik für Maschinen, Anlagen und im Verkehr. Er beleuchtet deren Bedeutung an den Beispielen Eisenbahn und Streckennetze. Diese Entwicklung charakterisiert auch die Geburtsstunde der Industrialisierung in Deutschland mit Schwerindustrie und Bergbau. Krupp und die Schwerindustrie sowie der Bergbau und dessen Arbeitsbedingungen im Ruhrgebiet, dem Saarland oder Schlesien bilden weitere Beispiele. Im Folgenden geht die DVD auch auf den Strukturwandel in der Landwirtschaft ein und stellt die Schritte zu moderner Agrarproduktion dar. (didactmedia.eu, 12.07.2017)
General information
Educational information
Learning resource types | Text Image Video Presentation Demonstration |
Target audience | Learners |
Target audience's age | 12-16 |
Duration | 00:12:36 |
Learning time | One to five lessons |
Education context | Compulsory education |
Classification Systems
School context | |
Disciplines |
Lehrplan 21
Resource information
Rights
Cost | No |
License | Alle Rechte vorbehalten |
Technical information
Technical requirements | - |
Location | https://laplattform.ch/node/1306 |