Dialogisches Sprechen: Etwas ausleihen

Lingualevel Testaufgabe
Situation der Aufgabe: Ein Campingplatz im Wallis. Viele Menschen aus verschiedenen Ländern sind da und reden ab und zu miteinander. Schwieriger wird es, wenn man Sachen voneinander ausleihen möchte. Eine Jugendliche/ein Jugendlicher versucht es auf Englisch.
Situation der Aufgabe: Ein Campingplatz im Wallis. Viele Menschen aus verschiedenen Ländern sind da und reden ab und zu miteinander. Schwieriger wird es, wenn man Sachen voneinander ausleihen möchte. Eine Jugendliche/ein Jugendlicher versucht es auf Englisch.
General information
Author | Autorenteam, Peter Lenz und Thomas Studer, Universität Freiburg |
Language | German |
Educational information
Learning resource types | Text Formative evaluation Summative evaluation |
Target audience | Teachers Schoolmanagers |
Learning time | Unknown |
Education context | Compulsory education |
Lehrplan 21
Die Schülerinnen und Schüler können an verschiedenen Gesprächen teilnehmen (über Sachthemen, über ästhetische Themen, im Schulalltag, mit Englisch sprechenden Personen).
- können zu vertrauten Themen einfache Fragen stellen und beantworten, kurz etwas dazu sagen oder auf Gesagtes reagieren (z.B. Unterricht, Einkauf).
Die Schülerinnen und Schüler können an verschiedenen Gesprächen teilnehmen (über Sachthemen, über ästhetische Themen, im Schulalltag, mit Englisch sprechenden Personen).
- können in alltäglichen Situationen mit einfachen Worten Informationen austauschen und einholen (z.B. Rollenspiel, Gruppenarbeit).
Die Schülerinnen und Schüler können an verschiedenen Gesprächen teilnehmen (über Sachthemen, über ästhetische Themen, im Schulalltag, mit Englisch sprechenden Personen).
- können ausdrücken, ob sie einverstanden sind oder lieber etwas anderes möchten (z.B. Vorschlag, Abmachung).
Die Schülerinnen und Schüler können an verschiedenen Gesprächen teilnehmen (über Sachthemen, über ästhetische Themen, im Schulalltag, mit Englisch sprechenden Personen).
- können vertraute Personen um einen Gefallen bitten und auf Bitten reagieren (z.B. etwas ausleihen, Wunsch äussern).
Die Schülerinnen und Schüler können an verschiedenen Gesprächen teilnehmen (über Sachthemen, über ästhetische Themen, im Schulalltag, mit Englisch sprechenden Personen).
- können zu vertrauten Themen auf einfache Art Informationen austauschen (z.B. Mode, Film, Musik).
Die Schülerinnen und Schüler können an verschiedenen Gesprächen teilnehmen (über Sachthemen, über ästhetische Themen, im Schulalltag, mit Englisch sprechenden Personen).
- können mit Gleichaltrigen längere Gespräche über gemeinsame Interessen führen, falls diese sich um gegenseitiges Verstehen bemühen (z.B. Ferienbekanntschaft, Austauschpartner/in).
Die Schülerinnen und Schüler können an verschiedenen Gesprächen teilnehmen (über Sachthemen, über ästhetische Themen, im Schulalltag, mit Englisch sprechenden Personen).
- können in Diskussionen oder bei Entscheidungen die eigene Haltung argumentativ einbringen, Vorschläge machen und die Meinungen anderer kurz kommentieren (z.B. Projektarbeit, Wahl der Lektüre, Streitgespräch)
Resource information
Rights
Cost | No |
License | Alle Rechte vorbehalten |
Technical information
Technical requirements | - |
To the resource
URL | Dialogisches Sprechen: Etwas ausleihen |