Schlüsselkompetenzen für aktive BürgerInnenschaft

Bei «Schlüsselkompetenzen für aktive BürgerInnen» handelt es sich um ein Handbuch mit vier Modulen zu den Themen Demokratie, Europa, Menschenrechte und Migration. Diese richten sich an 14- bis 18-Jährige. Mittels dem Ansatz des problembasierten Lernens wird pro Thema je ein Szenario zur Bearbeitung im Unterricht zur Verfügung gestellt, zumeist in Form von Rollenspielen. Diese können, angeleitet durch die Lehrperson, von den Schüler/-innen eigenständig vorbereitet werden. Zu allen Themen werden Schlüsselkonzepte (zentrale Begriffe) erläutert und Hintergrundinformationen angegeben. Mittels Fragebogen können die Lernenden ihre Arbeit reflektieren und selbständig evaluieren.
Alle Module sind übersichtlich und praxistauglich aufgebaut und geben jeweils Lernziele, benötigten Zeitrahmen und Materialbedarf an, ebenso wie einen detaillierten Beschrieb des Ablauf sowie Vorschläge für die Einführung ins Thema sowie mögliche Modulerweiterungen.
Alle Module sind übersichtlich und praxistauglich aufgebaut und geben jeweils Lernziele, benötigten Zeitrahmen und Materialbedarf an, ebenso wie einen detaillierten Beschrieb des Ablauf sowie Vorschläge für die Einführung ins Thema sowie mögliche Modulerweiterungen.
General information
Author | Beutler Zita Lange Dirk |
Publisher | Zentrum polis - Politik lernen in der Schule |
Language | German |
Version | 2012 |
Keywords | Bürgerrechte Demokratie Demokratielernen Empowerment Partizipation politische Bildung |
Educational information
Learning resource types | Text |
Target audience | Learners Teachers |
Target audience's age | 13-25 |
Education context | Compulsory education Post-compulsory education |
Classification Systems
School context | |
Disciplines |
Lehrplan 21
Resource information
Rights
Cost | No |
License | Alle Rechte vorbehalten |
Technical information
Technical requirements | - |
Format | application/pdf |
To the resource
URL | Broschüre «Schlüsselkompetenzen für aktive BürgerInnenschaft» |