Ein Mensch ist ein Mensch

Ein Lernheft zu Rassismus und Antirassismus. Warum werden Menschen abqualifiziert und ausgegrenzt? Wie werden Feindbilder geschaffen? Es gibt zahlreiche Formen von Ausgrenzung und Abwertung, jeder Mensch macht im Leben Erfahrungen damit. Das Heft behandelt Themen und Fragen, die uns alle angehen. Rassismus benachteiligt Menschen - in der Schule, im Beruf, im Alltag. Antisemitismus funktioniert auf ganz eigene Weise. Er wertet Jüdinnen und Juden nicht nur ab, sondern fantasiert sie gleichzeitig als übermächtige Bedrohung. Die Broschüre stellt Meinungen und Erfahrungen von ganz unterschiedlichen Jugendlichen in den Mittelpunkt. Sie diskutieren über ihre Erfahrungen mit Antisemitismus, Rassismus und Homophobie sowie ganz allgemein über Ausgrenzung und Abwertung. Vielfältige Lern- und Reflexionsanregungen zielen darauf ab, Schülerinnen und Schüler miteinander darüber ins Gespräch zu zu bringen.
General information
Author | Lichtblau Albert Ecker Maria Dreier Werner |
Publisher | erinnern.at |
Language | German |
Keywords | Diskriminierung Diversität Rassismus Religion |
Educational information
Learning resource types | Text |
Education context | Compulsory education Post-compulsory education |
Classification Systems
School context | |
Disciplines |
Lehrplan 21
Resource information
Rights
Cost | No |
License | Alle Rechte vorbehalten |
Technical information
Technical requirements | - |
Format | application/pdf |
To the resource
URL | Ein Mensch ist ein Mensch (PDF) |