Von der Fliege zum Drachen : die Tiere des Museums

Ihre SuS machen sich auf die Suche der zahlreichen Tiere, die sich in den Werken des Museums für Kunst und Geschichte Freiburg verbergen, wie eine verblüffend realistische Fliege, ein rennender Wolf oder der Drachen des hl. Georg. Teils gemalt, teils in Holz geschnitzt, teils in Sandstein gehauen. In den bekannten Motiven entdecken die SuS alte Symbole, Geschichten, Legenden und soziale Aspekte der alten Zeiten. Ob wild oder zahm, sagenumwoben oder monsterhaft, die Tiere haben alle eine Geschichte zu erzählen.
Dieses fröhliche Bestiarium trägt dazu bei, alte und neue Werke der Daueraus-stellung und verschiedene künstlerische Techniken (Skulptur, Malerei, Glasmalerei) zu entdecken.
Im Workshop können sich die SuS auf kreative Weise Begriffe, Themen oder Techniken aneignen, denen sie auf dem Rundgang begegnet sind.
- 1. Zyklus: Die SuS fertigen ihr eigenes, von der Tierwelt angeregtes Werk an: Modellieren von Ton auf einem kleinen Holzsockel.
- 2. Zyklus: Die SuS fertigen mit ausgewählten Tierreproduktionen des Museums eine Collage an und schaffen mit Hilfe von Ausschneiden, Collage und Zeichnung eine persöniliche "zeitgenössische" Komposition. Der Besuch und das Atelier zu diesem Thema werden im Rahmen des Programms Kultur & Schule angeboten.
Dieses fröhliche Bestiarium trägt dazu bei, alte und neue Werke der Daueraus-stellung und verschiedene künstlerische Techniken (Skulptur, Malerei, Glasmalerei) zu entdecken.
Im Workshop können sich die SuS auf kreative Weise Begriffe, Themen oder Techniken aneignen, denen sie auf dem Rundgang begegnet sind.
- 1. Zyklus: Die SuS fertigen ihr eigenes, von der Tierwelt angeregtes Werk an: Modellieren von Ton auf einem kleinen Holzsockel.
- 2. Zyklus: Die SuS fertigen mit ausgewählten Tierreproduktionen des Museums eine Collage an und schaffen mit Hilfe von Ausschneiden, Collage und Zeichnung eine persöniliche "zeitgenössische" Komposition. Der Besuch und das Atelier zu diesem Thema werden im Rahmen des Programms Kultur & Schule angeboten.
General information
Author | Boin Claire Fasel Nathalie |
Editor | Rabagnac Kinsky Constance |
Publisher | Museum für Kunst und Geschichte Freiburg (MAHF) Direktion für Erziehung, Kultur und Sport des Kantons Freiburg (EKSD FR) |
Language | German |
Version | 2019 |
Keywords | Empfohlene Unterrichtsressource Freiburg Geschichte Kultur&Schule Kunst Museum |
Coverage | Freiburg (Schweiz, Kanton) |
Educational information
Pedagogical description | Das pädagogische Dossier enthält den Museumsbesuch sowie Vorschläge für Aktivitäten, die vor und nach dem kulturellen Treffen im Unterricht durchgeführt werden sollen. |
Learning resource types | Text Image Exercise Presentation Lesson plan Workshop |
Target audience | Learners |
Target audience's age | 4-12 |
Difficulty | Medium |
Learning time | One to five lessons |
Education context | Compulsory education |
Classification Systems
School context | |
Disciplines |
Lehrplan 21
Resource information
Rights
Cost | No |
License | Alle Rechte vorbehalten |
Technical information
Technical requirements | - |
To the resource
URL | Beschreibung des Ateliers |
URL | Pädagogisches Dossier |
Relationships
Is version of |