Supa Modo

Unterrichtsmaterial zum Spielfilm «Supa Modo» von Likarion Wainaina, Kenia 2018, 74 Minuten, Originalversion Kikuyu, Swahili, Englisch, deutsch synchronisiert.
Die neunjährige Jo liebt Actionfilme und träumt davon, selbst eine Superheldin zu sein. Ihr grösster Wunsch: einen Film zu drehen, in dem sie selbst die Hauptrolle spielt. In ihrer Fantasie vergisst sie, dass sie unheilbar krank ist. Irgendwann kann Jos Schwester nicht mehr mit ansehen, wie das lebensfrohe Mädchen die kostbare Zeit, die ihm noch bleibt, nur im Bett verbringt. Sie ermutigt Jo, an ihre magischen Kräfte zu glauben und animiert das ganze Dorf, Jos Traum wahr werden zu lassen. Das berührende Drama des kenianischen Filmemachers Likarion Wainaina, entstanden im Rahmen einer Masterclass des deutsch-kenianischen Produktionskollektivs One Fine Day Films, erzählt von der Kraft der Fantasie und von einem ungewöhnlichen Weg des Abschiednehmens.
Die neunjährige Jo liebt Actionfilme und träumt davon, selbst eine Superheldin zu sein. Ihr grösster Wunsch: einen Film zu drehen, in dem sie selbst die Hauptrolle spielt. In ihrer Fantasie vergisst sie, dass sie unheilbar krank ist. Irgendwann kann Jos Schwester nicht mehr mit ansehen, wie das lebensfrohe Mädchen die kostbare Zeit, die ihm noch bleibt, nur im Bett verbringt. Sie ermutigt Jo, an ihre magischen Kräfte zu glauben und animiert das ganze Dorf, Jos Traum wahr werden zu lassen. Das berührende Drama des kenianischen Filmemachers Likarion Wainaina, entstanden im Rahmen einer Masterclass des deutsch-kenianischen Produktionskollektivs One Fine Day Films, erzählt von der Kraft der Fantasie und von einem ungewöhnlichen Weg des Abschiednehmens.
General information
Author | Koeppl Ruth Urben Heinz |
Publisher | Kinokultur in der Schule |
Language | German |
Version | Solothurn, 2019 |
Keywords | Film Filmkritik Filmproduktion Kenia Krankheit Low Budget Spielfilm Superhelden Tod Träume |
Educational information
Pedagogical description | Das Unterrichtsmaterial zum Film ist als Fundus zur Auswahl gedacht. Mit den Aufgaben und Fragen zur Vorbereitung des Films kann der Kinobesuch thematisch vorbereitet werden. Für eine kürzere Auseinandersetzung im Unterricht können die Aufgaben und Fragen zur Nachbereitung des Films oder eine Auswahl davon besprochen werden. Das Kapitel Aufgaben und Fragen zu thematischen Aspekten des Films bietet Möglichkeiten zur Vertiefung. Die Materialien sind fächerübergreifend sowie handlungs- und situationsorientiert konzipiert. Sie sind geeignet für 3.- 6. Klasse Primarschule. |
Learning resource types | Text Image Exercise Exploration Open activity |
Target audience | Learners Teachers |
Target audience's age | 9-12 |
Duration | 02:00:00 |
Difficulty | Easy |
Learning time | One to five lessons |
Education context | Compulsory education |
Classification Systems
School context | |
Disciplines |
Lehrplan 21
Resource information
Rights
Cost | No |
License | CC BY-NC-SA (Namensnennung - nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen) |
Technical information
Technical requirements | Keine |
Format | application/pdf |
Size | 789504 |
Location | https://kinokultur.ch/moviehome/ |
To the resource
URL | Unterrichtsmaterial zur Vor- und Nachbereitung des Films |