Kunst: Wertvoll oder wertlos – wer entscheidet?

Mit der übergeordneten Fragestellung „Kunst: wertvoll oder wertlos? Wer entscheidet?“ sollen sich die Schülerinnen und Schüler insbesondere mit der LP21-Kompetenz „BG 3: Kontexte und Orientierung“ auseinandersetzen. Ausgangspunkt bilden dabei Kunstwerke verschiedener Luzerner Kunstschaffenden aus unterschiedlichen Kunstgattungen, die die Schülerinnen und Schüler kennenlernen und beurteilen sollen: Was ist Kunst und was kann bzw. will sie bewirken? Es soll erkannt werden, dass Kunst irritieren, manipulieren, dekorieren, illustrieren, klären, unterhalten und vieles mehr kann. Ihre Kunsterfahrungen, insbesondere die „Begegnung“ mit Luzerner Kunstschaffenden und ihren Werken mittels Video-, Text- und Bildporträts, sollen die Schülerinnen und Schüler beschreiben und diskutieren.
Diese Unterrichtseinheit ist Bestandteil der Plattform entdecke.lu.ch mit zahlreichen weiteren Unterrichtseinheiten rund um den Kanton Luzern im Fachbereich NMG bzw. RZG.Das Online-Lehrmittel ist ohne Login zugänglich. Luzerner Lehrpersonen und Studierende können im Login-Bereich auf ergänzende Informationen und diverse Downloads zugreifen.
Diese Unterrichtseinheit ist Bestandteil der Plattform entdecke.lu.ch mit zahlreichen weiteren Unterrichtseinheiten rund um den Kanton Luzern im Fachbereich NMG bzw. RZG.Das Online-Lehrmittel ist ohne Login zugänglich. Luzerner Lehrpersonen und Studierende können im Login-Bereich auf ergänzende Informationen und diverse Downloads zugreifen.
General information
Publisher | Dienststelle Volksschulbildung Luzern |
Language | German |
Keywords | Kunst entdecke.lu |
Educational information
Learning resource types | Website |
Target audience | Teachers Schoolmanagers |
Learning time | Unknown |
Education context | Compulsory education |
Lehrplan 21
Die Schülerinnen und Schüler können bildhaft anschauliche Vorstellungen aufbauen, weiterentwickeln und darüber diskutieren.
- Vorstellungen aufbauen und weiterentwickeln
Die Schülerinnen und Schüler können bildhaft anschauliche Vorstellungen aufbauen, weiterentwickeln und darüber diskutieren.
- Vorstellungen aufbauen und weiterentwickeln
Die Schülerinnen und Schüler können ästhetische Urteile bilden und begründen.
- Ästhetisches Urteil bilden und begründen
Die Schülerinnen und Schüler können bildnerische Prozesse und Produkte dokumentieren, präsentieren und darüber kommunizieren.
- Dokumentieren
Die Schülerinnen und Schüler können bildnerische Prozesse und Produkte dokumentieren, präsentieren und darüber kommunizieren.
- Präsentieren und Kommunizieren
Die Schülerinnen und Schüler können eigenständige Bildideen zu unterschiedlichen Situationen und Themen alleine oder in Gruppen entwickeln.
- Bildidee entwickeln
Die Schülerinnen und Schüler können eigenständig bildnerische Prozesse alleine oder in Gruppen realisieren und ihre Bildsprache erweitern.
- Sammeln und Ordnen, Experimentieren
Die Schülerinnen und Schüler können eigenständig bildnerische Prozesse alleine oder in Gruppen realisieren und ihre Bildsprache erweitern.
- Sammeln und Ordnen, Experimentieren
Die Schülerinnen und Schüler können eigenständig bildnerische Prozesse alleine oder in Gruppen realisieren und ihre Bildsprache erweitern.
- Sammeln und Ordnen, Experimentieren
Die Schülerinnen und Schüler können Kunstwerke aus verschiedenen Kulturen und Zeiten sowie Bilder aus dem Alltag lesen, einordnen und vergleichen.
- Kunstwerke und Bilder lesen
Die Schülerinnen und Schüler können Wirkung und Funktion von Kunstwerken und Bildern erkennen.
- Bildfunktion
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG)
Lebenskunde - Ethik, Religionen, Gemeinschaft
Existentielle Grunderfahrungen reflektieren
- Menschliche Grunderfahrungen
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG)
Lebenskunde - Ethik, Religionen, Gemeinschaft
Existentielle Grunderfahrungen reflektieren
- Menschliche Grunderfahrungen
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG)
Lebenskunde - Ethik, Religionen, Gemeinschaft
Existentielle Grunderfahrungen reflektieren
- Menschliche Grunderfahrungen
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG)
Lebenskunde - Ethik, Religionen, Gemeinschaft
Existentielle Grunderfahrungen reflektieren
- Menschliche Grunderfahrungen
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG)
Wirtschaft, Arbeit, Haushalt
Märkte und Handel verstehen - über Geld nachdenken
- Prinzipien der Marktwirtschaft
Resource information
Rights
Cost | No |
License | Nicht definiert |
Technical information
Technical requirements | - |
To the resource
URL | Kunst: Wertvoll oder wertlos – wer entscheidet? |