Wahlen 2017

Die Unterrichtseinheit bietet einen Ausblick, aber auch Rückblick auf die Wahlen in Frankreich, Deutschland, Grossbritannien, Iran sowie China und erläutert kurz und knapp die verschiedenen Wahlsysteme.
Die Wahl von Donald Trump, der «Brexit», die österreichische Bundespräsidentenwahl – im 2016 sorgten mehrere Abstimmungen und Wahlen für Aufsehen, und für grosse Überraschungen.
Auch in diesem Jahr standen bereits Wahl-Entscheidungen von grosser politischer Bedeutung an.
Am 15. März 2017 fanden in den Niederlanden die Parlamentswahlen statt. Ministerpräsident Mark Rutte hat die sie für sich entschieden. Die Niederlande bleiben somit auf Pro-Europa-Kurs. Der Herausforderer, Rechtspopulist Geert Wilders, befürwortete einen Nexit (Austritt der Niederlande aus der EU). Aus diesem Grund schauten und schauen viele Europäerinnen und Europäer gebannt auf die Parlamentswahlen in den Niederlanden und andernorts in Europa. Denn wenn Gegner und Gegnerinnen eines geeinten Europas die Wahlen gewinnen werden, könnte dies die Zukunft Europäische Union gefährden. (brennpunkt-welt.ch, 18.05.2017)
Die Wahl von Donald Trump, der «Brexit», die österreichische Bundespräsidentenwahl – im 2016 sorgten mehrere Abstimmungen und Wahlen für Aufsehen, und für grosse Überraschungen.
Auch in diesem Jahr standen bereits Wahl-Entscheidungen von grosser politischer Bedeutung an.
Am 15. März 2017 fanden in den Niederlanden die Parlamentswahlen statt. Ministerpräsident Mark Rutte hat die sie für sich entschieden. Die Niederlande bleiben somit auf Pro-Europa-Kurs. Der Herausforderer, Rechtspopulist Geert Wilders, befürwortete einen Nexit (Austritt der Niederlande aus der EU). Aus diesem Grund schauten und schauen viele Europäerinnen und Europäer gebannt auf die Parlamentswahlen in den Niederlanden und andernorts in Europa. Denn wenn Gegner und Gegnerinnen eines geeinten Europas die Wahlen gewinnen werden, könnte dies die Zukunft Europäische Union gefährden. (brennpunkt-welt.ch, 18.05.2017)
General information
Educational information
Pedagogical description | Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich in Einzelarbeit mit den Wahlen, den Parteien und den Kandidierenden in einem bestimmten Land. Die Ergebnisse der Arbeit werden in der Klasse vorgestellt. |
Learning resource types | Text Website Exercise |
Target audience | Learners |
Target audience's age | 12-16 |
Difficulty | Medium |
Learning time | One to five lessons |
Education context | Compulsory education |
Classification Systems
School context | |
Disciplines |
Lehrplan 21
Resource information
Rights
Cost | No |
License | Alle Rechte vorbehalten |
Technical information
Technical requirements | - |
Format | text/html |
Location | https://www.brennpunkt-welt.ch/wahlen-2017/ |
To the resource
URL | Wahlen 2017 |