Tatort Tropenwald - Spielmaterial und weiterführende Anregungen

Wer hat den Journalisten Peter Zimmermann getötet? Bei einem Mitmach-Krimi 'reist' die Klasse nach Brasilien und versucht mit Hilfe von Zeugenaussagen, Beweismitteln und logischem Denken den Krimifall zu lösen. Bei ihren Ermittlungen erfahren die Schüler/-innen Wissenswertes über die Bedrohung und Bedeutung des Ökosystems Regenwald, lokale und globale Vernetzungen (Globalisierung), den Zusammenhang von Konsum (Fleisch und Soja) und Abholzung sowie über die verschiedenen Interessen der Akteursgruppen, die im Themenfeld Tropenwald agieren. So wird Systemdenken und Komplexität spielerisch erleb- und erfahrbar!
Die reine Spieldauer beläuft sich auf ca. 45 Minuten. Empfehlenswert ist, für die Vor- und Nachbesprechung eine Doppelstunde einzuplanen.Das Heft ist Teil des dreiteiligen Materialpakets «Keine Angst vor Komplexität».
Die reine Spieldauer beläuft sich auf ca. 45 Minuten. Empfehlenswert ist, für die Vor- und Nachbesprechung eine Doppelstunde einzuplanen.Das Heft ist Teil des dreiteiligen Materialpakets «Keine Angst vor Komplexität».
General information
Publisher | OroVerde |
Language | German |
Keywords | Bildung für Nachhaltige Entwicklung Brasilien Regenwald Tropen nachhaltige Entwicklung Ökosystem |
Educational information
Learning resource types | Text |
Target audience | Teachers Schoolmanagers |
Learning time | Unknown |
Education context | Compulsory education |
Resource information
Rights
Cost | No |
License | Alle Rechte vorbehalten |
Technical information
Technical requirements | - |
To the resource
URL | Tatort Tropenwald - Spielmaterial und weiterführende Anregungen |