Unterrichten mit dem Raspberry Pi. Version 3.0

Mit dem Raspberry Pi kann man sehr einfach in die Welt des "physical computing" (kreative Verbindung der Computerwelt mit der Alltagswelt) einsteigen, indem man eigene Projektideen mit Hilfe von computergesteuerten Sensoren, Tasten oder Leuchtdioden realisiert. Dazu besitzt der Minicomputer eine eigene Schnittstelle (General Purpose Input/Output Schnittstelle), mit der sich elektronische Bauteile aller Art anschließen und steuern lassen (z.B. Motoren, Led-Lampen, Schalter,...).
Der Raspberry Pi als medienpädagogisches Instrument: Tobias Hübner, Autor des Themenheftes "Unterrichten mit dem Raspberry Pi" formuliert es so: "Man könnte für den Preis eines einzigen Computers eine ganze Klasse mit Hard- und Software ausstatten, die man für den Raspberry Pi benötigt, um die Begeisterung fürs Programmieren zu wecken."
Er hat den Mini-Computer mit seinen Schülern der 6. Klasse zum Thema gemacht und sich auf das Abenteuer "Raspberry Pi im Unterricht" eingelassen. Er beschreibt sehr praktisch und konkret was man damit alles im Unterricht machen kann, welche Themen in den Stunden durchgenommen werden könnten, welche Materialien es dazu gibt und welche Erfahrungen er damit gemacht hat... (Quelle: schule.at)
Der Raspberry Pi als medienpädagogisches Instrument: Tobias Hübner, Autor des Themenheftes "Unterrichten mit dem Raspberry Pi" formuliert es so: "Man könnte für den Preis eines einzigen Computers eine ganze Klasse mit Hard- und Software ausstatten, die man für den Raspberry Pi benötigt, um die Begeisterung fürs Programmieren zu wecken."
Er hat den Mini-Computer mit seinen Schülern der 6. Klasse zum Thema gemacht und sich auf das Abenteuer "Raspberry Pi im Unterricht" eingelassen. Er beschreibt sehr praktisch und konkret was man damit alles im Unterricht machen kann, welche Themen in den Stunden durchgenommen werden könnten, welche Materialien es dazu gibt und welche Erfahrungen er damit gemacht hat... (Quelle: schule.at)
General information
Author | Hübner Tobias |
Publisher | Medienistik.de Germanistik & Neue Medien |
Language | German |
Version | Medienistik.de, 2013 |
Keywords | Informatik Programmierung Raspberry Pi |
Educational information
Learning resource types | Text Guide Exercise Enquiry-oriented activity Presentation Methodological tool Lesson plan |
Target audience | Teachers |
Target audience's age | 10-16 |
Learning time | Unknown |
Education context | Compulsory education |
Classification Systems
School context | |
Disciplines |
Lehrplan 21
Resource information
Rights
Cost | No |
License | CC BY-SA (Attribution - Share Alike conditions) |
Technical information
Technical requirements | - |
To the resource
URL | Themenheft RaspberryPi |
Relationships
Is part of |