Tödliche Enthüllungen: Mord in Schokistedt. Ein Krimi-Dinner

Ein Mord, acht Verdächtige, unterschiedliche Motive und fragwürdige Alibis… Aufgabe der Krimirunde ist es, dem Täter/der Täterin mittels Fragen auf die Schliche zu kommen. Während des Drei-Gang-Menüs (optional) erhalten die Spielenden zusätzliche Hinweise, die zum Täter führen. Argumentatives Geschick, Kombinationsgabe, genaues Hinhören sowie taktisches Abwägen beim Weitergeben von Infos sind gefragte Fähigkeiten, sei dies aus der Sicht der Verdächtigen oder derjenigen der Täterin. Den Rahmen für die Krimihandlung bildet der faire Handel. Neben Informationen zu Fair Trade und den Porträts der verschiedenen Charaktere sind in der Anleitung auch Rezepte für das gemeinsame Tafeln enthalten, wobei das Spiel ebenso gut ohne Essen durchgeführt werden kann. Das Krimi-Dinner eignet sich sehr gut für das Fach WAH oder in der Berufsschule, sei dies zur Auflockerung zwischendurch oder als Einstieg/Abschluss.
General information
Publisher | Ausbrecher und Komplizen |
Language | German |
Keywords | Fair Trade Handel Konsum fairer Handel |
Educational information
Learning resource types | Text Role play |
Target audience | Teachers Schoolmanagers |
Learning time | Unknown |
Education context | Compulsory education |
Lehrplan 21
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG)
Wirtschaft, Arbeit, Haushalt
Produktions- und Arbeitswelten erkunden
- Produktion von Gütern und Dienstleistungen
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG)
Wirtschaft, Arbeit, Haushalt
Produktions- und Arbeitswelten erkunden
- Produktion von Gütern und Dienstleistungen
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG)
Wirtschaft, Arbeit, Haushalt
Produktions- und Arbeitswelten erkunden
- Produktion von Gütern und Dienstleistungen
Resource information
Rights
Cost | No |
License | Alle Rechte vorbehalten |
Technical information
Technical requirements | - |
To the resource
URL | Tödliche Enthüllungen: Mord in Schokistedt. Ein Krimi-Dinner |