Was ist ein Menschenleben wert?

Die Coronakrise wirft heikle Fragen auf. Allen voran: Was darf ein Menschenleben kosten? Und: Darf man Menschleben gegeneinander abwägen? Antworten aus philosophischer Sicht – inklusive Selbsttest.
Für Ärztinnen und Ärzte gehören diese Fragen zum Krisenalltag: Wem sollen sie helfen, wenn die Ressourcen begrenzt sind? Der jungen Mutter statt der alten Witwe? Haben wichtige Politiker Vorrang?
Beides sei diskriminierend, meint die «Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften». Weder das Alter eines Patienten noch seine gesellschaftliche Stellung darf eine Rolle spielen. Entscheidend sei, dass jene Patienten bevorzugt werden, die am meisten von einer Intensivbehandlung profitieren. Das sind in der Regel jüngere Menschen, aber nicht immer.
Zudem sollen möglichst viele Menschenleben gerettet werden. Wenn man fünf Menschenleben retten kann, einzig dadurch, dass man eine andere Person sterben lässt, dann soll man das tun. Aber stimmt das? Wie kann man solche Entscheide um Leben und Tod begründen?
Für Ärztinnen und Ärzte gehören diese Fragen zum Krisenalltag: Wem sollen sie helfen, wenn die Ressourcen begrenzt sind? Der jungen Mutter statt der alten Witwe? Haben wichtige Politiker Vorrang?
Beides sei diskriminierend, meint die «Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften». Weder das Alter eines Patienten noch seine gesellschaftliche Stellung darf eine Rolle spielen. Entscheidend sei, dass jene Patienten bevorzugt werden, die am meisten von einer Intensivbehandlung profitieren. Das sind in der Regel jüngere Menschen, aber nicht immer.
Zudem sollen möglichst viele Menschenleben gerettet werden. Wenn man fünf Menschenleben retten kann, einzig dadurch, dass man eine andere Person sterben lässt, dann soll man das tun. Aber stimmt das? Wie kann man solche Entscheide um Leben und Tod begründen?
General information
Publisher | Redaktion zebis |
Language | German |
Keywords | Corona |
Educational information
Learning resource types | Video |
Target audience | Teachers Schoolmanagers |
Learning time | Unknown |
Education context | Compulsory education |
Lehrplan 21
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG)
Lebenskunde - Ethik, Religionen, Gemeinschaft
Existentielle Grunderfahrungen reflektieren
- Menschliche Grunderfahrungen
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG)
Lebenskunde - Ethik, Religionen, Gemeinschaft
Existentielle Grunderfahrungen reflektieren
- Menschliche Grunderfahrungen
Resource information
Rights
Cost | No |
License | Alle Rechte vorbehalten |
Technical information
Technical requirements | - |
To the resource
URL | Was ist ein Menschenleben wert? |