Transkulturelle Gewaltprävention und Gesundheitsförderung

«Wenn Kinder erleben, dass ihre Grenzen geachtet werden und sie ohne Gewalt aufwachsen können, werden sie später zu einer Gesellschaft beitragen, die frei von Rassismus, Vorurteilen und Benachteiligung von Menschen ist. Dies wiederum fördert die gesundheitliche Chancengleichheit von Kindern...»Mit der Idee Lehrpersonen zu befähigen, den Schüler/-innen möglichst früh die Gleichwertigkeit von Kulturen, Religionen und Lebensformen zu vermitteln, entstand dieses Handbuch. Es bietet zur theoretischen Vorbereitung der Übungen in einem ersten Teil wertvolles Kontextwissen und Definitionen zu zentralen pädagogischen Prinzipien und Begriffen der Gewaltprävention (Gesundheit, sexuelle Übergriffe, Mobbing, Gender, Transkulturalität, Intersektionalität, Hautfarbe, Diversität, Rassismus...).Der Praxisteil umfasst erprobte und direkt umsetzbare Übungen zur Vorbeugung aller Formen von Gewalt und Diskriminierung. Die spielerischen Aktivitäten richten sich an Kinder zwischen 6 und 12 Jahren, können aber sehr leicht modifiziert und genauso bei jüngeren oder älteren Schüler/-innen eingesetzt werden.
General information
Educational information
Learning resource types | Text Lesson plan Methodological tool |
Target audience | Teachers Schoolmanagers |
Learning time | Unknown |
Education context | Compulsory education |
Lehrplan 21
Resource information
Rights
Cost | No |
License | Alle Rechte vorbehalten |
Technical information
Technical requirements | - |
To the resource
URL | Transkulturelle Gewaltprävention und Gesundheitsförderung |