Bookmarks

Dieses Handbuch wurde als Beitrag zur «No Hate Speech»-Bewegung entwickelt, der Jugendkampagne des Europarats gegen Hassreden im Internet, und soll Pädagog/-innen innerhalb und ausserhalb des formalen Bildungssystems dabei helfen, dieses Problem anzusprechen. Das Handbuch wurde für die Arbeit mit Jugendlichen zwischen 13 und 18 Jahren entwickelt; die Übungen können jedoch an andere Altersgruppen angepasst werden. Die Kampagne sieht «Online-Hass» als menschenrechtliches Problem, welches aber auch mit der Art und Weise der Nutzung des Internets zusammenhängt. Folglich wurzelt der Grundansatz der Übungen in den Prinzipien und Standards der Menschenrechte sowie im Umgang mit Online-Kommentaren. Kurzum: «Bookmarks» richtet sich nicht nur gegen Hassreden im Internet, sondern dient auch als Anleitung zum Verständnis der Menschenrechte und ihrer Anwendung offline wie online.
General information
Publisher | Europarat |
Language | German |
Keywords | LP21 - BNE - Politik, Demokratie und Menschenrechte |
Educational information
Learning resource types | Text |
Target audience | Teachers Schoolmanagers |
Learning time | Unknown |
Education context | Compulsory education |
Lehrplan 21
Die Schülerinnen und Schüler können den Gebrauch und die Wirkung von Sprache untersuchen.
Resource information
Rights
Cost | No |
License | Alle Rechte vorbehalten |
Technical information
Technical requirements | - |
To the resource
URL | Bookmarks |