Würzburger Trainingsprogramm

Das Würzburger Trainingsprogramm hat zum Ziel, die phonologische Bewusstheit in verschiedenen Praxisbereichen zu fördern und so Lese-Rechtschreibprobleme präventiv zu begegnen. Auf der Internetseite werden das Würzburger Trainingsprogramms zur phonologischen Bewusstheit (WüT) und des Sprachprogramms zur Buchstaben - Laut - Verknüpfung (BLT) in verschiedenen Versionen beschrieben. Übungsbeispiele aus den Programmen und kurze Demos ausgewählter Mulitmediaspiele können angeschaut werden.
General information
Publisher | Redaktion zebis |
Language | German |
Keywords | phonologische Bewusstheit |
Educational information
Learning resource types | Application |
Target audience | Teachers Schoolmanagers |
Learning time | Unknown |
Education context | Compulsory education |
Lehrplan 21
Die Schülerinnen und Schüler können Laute, Silben, Stimmen, Geräusche und Töne wahrnehmen, einordnen und vergleichen. Sie können ihren rezeptiven Wortschatz aktivieren, um das Gehörte angemessen schnell zu verstehen.
- können Klänge, Geräusche sowie Reime, Silben und einzelne Laute (z.B. Anlaute) heraushören (phonologische Bewusstheit).
Resource information
Rights
Cost | No |
License | Alle Rechte vorbehalten |
Technical information
Technical requirements | - |
To the resource
URL | Würzburger Trainingsprogramm |