SOKO Wald - Auf den Spuren des Waldes in Schule, Stadt und Welt

Was haben Fussball, Toilettenpapier und Schokolade gemeinsam? Mit diesen und vielen anderen spannenden Fragen wird das Thema Wald fächerübergreifend angegangen. In insgesamt neun Lernstationen entwickeln die Schüler/-innen der Schulstufen 5 und 6 ein Verständnis für die Bedeutung des Waldes auf lokaler und globaler Ebene. Auf einer Entdeckungstour durch Schule, Umgebung und Internet erkennen sie selbständig, methodisch vielseitig und mit allen Sinnen die enge Verflechtung zwischen ihrem Leben und den Wäldern als Teil der Natur und Lebensgrundlage für Menschen hier und weltweit. Darüber hinaus lernen sie Baumarten kennen, befassen sich aus biologischer, mathematischer und philosophischer Sicht mit dem Wachstum von Bäumen und lernen viel über das Waldprodukt Papier. Die Unterrichtseinheit ist als Ergänzung zur in Deutschland angebotenen, ausserschulischen Veranstaltung für Schulklassen «SOKO Wald - Auf den Spuren des Unsichtbaren» vorgesehen. Die Lernstationen können jedoch gut unabhängig davon eingesetzt werden. Ein kleiner Teil der ergänzenden Materialien ist kostenpflichtig; diese können aber problemlos durch eigene bzw. im Schulhaus vorhandene Materialien ersetzt werden.
General information
Publisher | Redaktion zebis |
Language | German |
Keywords | Konsum Lebensraum Natur Rohstoffe Umwelt Wald nachhaltige Entwicklung weltweite Zusammenhänge Ökologie |
Educational information
Learning resource types | Text Workshop |
Target audience | Teachers Schoolmanagers |
Learning time | Unknown |
Education context | Compulsory education |
Lehrplan 21
Resource information
Rights
Cost | No |
License | Alle Rechte vorbehalten |
Technical information
Technical requirements | - |
To the resource
URL | SOKO Wald - Auf den Spuren des Waldes in Schule, Stadt und Welt |