Esperanza - Das Spiel

Unterrichtsanregungen für die Sekundarstufen I und II mit dem Ziel, die Menschenrechte kennen zu lernen sowie sich mittels aktueller Beispiele wie Diskriminierung, Mobbing, Migration, Meinungsfreiheit oder Asylpolitik in ausgewählte Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte zu vertiefen.
General information
Author | Dubois Julia Kälbling Manuela |
Publisher | Amnesty International Suisse |
Language | German |
Version | 2013 |
Keywords | Menschenrechte |
Educational information
Pedagogical description | Die Unterrichtsanregungen eignen sich für den Unterricht auf der Sekundarstufe I sowie für Berufsschulen und Gymnasien. Ziel ist, die Menschenrechte kennen zu lernen und sich mittels aktueller Beispiele wie z.B. Diskriminierung, Mobbing, Migration, Meinungsfreiheit oder Asylpolitik in ausgewählte Artikel der allgemeinen Erklärung der Menschenrechte zu vertiefen. Dabei wird Wert darauf gelegt, dass Schülerinnen und Schüler Parallelen zwischen ihren eigenen Erfahrungen und den Menschenrechten ziehen können. Der übersichtliche Aufbau der Module, die Bezüge zum Lehrplan und zu den Fächern und die Zeitangaben erleichtern die Vorbereitung und Umsetzung. In Bezug auf die Dimensionen der Nachhaltigen Entwicklung steht eindeutig die gesellschaftliche Komponente im Vordergrund, Verknüpfungen zu wirtschaftlichen oder ökologischen Aspekten werden nicht gemacht. Bei einigen Anregungen wird auf die Arbeit von Amnesty International hingewiesen. |
Learning resource types | Text Educational game Methodological tool |
Target audience | Learners Teachers |
Education context | Compulsory education Post-compulsory education |
Classification Systems
School context | |
Disciplines |
Lehrplan 21
Resource information
Rights
Cost | No |
License | Alle Rechte vorbehalten |
Technical information
Technical requirements | - |
To the resource
URL | Esperanza - das Spiel |