Fernsehen, gamen, Selfies machen : Leben in der Mediengesellschaft (Zyklus 2)

In diesem Modul erfahren Sie, wie 8- bis 12-Jährige Medien nutzen und welche Bedeutung die verschiedenen Medien in ihrem Alltag haben. Sie erkennen darauffolgend die Chancen und Risiken der Mediennutzung für Heranwachsende. Mit diesem Hintergrundwissen entwerfen Sie ein Unterrichtsszenario, in dem sich Ihre Schülerinnen und Schülern intensiv mit ihren bisherigen Medienerfahrungen auseinandersetzen und ihr Wissen mit Blick auf einen lust- und respektvollen Umgang mit Medien erweitern.
General information
Author | Schwarb Ursula |
Publisher | Koordinationsstelle mia21.ch |
Language | German |
Version | 08/2019 |
Keywords | Handy MIA21 Massenmedien Medienkompetenz Medienkonsum Medienpädagogik Social Media |
Educational information
Pedagogical description | Nach der Bearbeitung des Moduls kennen Sie das diesem Modul zu Grunde liegende Kompetenzprofil des Lehrplan 21, wissen Sie, wo Sie Informationen zur Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen erhalten, kennen Sie die Bedeutung, Folgen, Chancen und Risiken von Mediennutzung für Kinder und Jugendliche, kennen Sie verschiedene pädagogische und didaktische Zugänge und Möglichkeiten, wie Sie Medien und Mediennutzung mit den Schülerinnen und Schülern thematisieren können. |
Learning resource types | Text Methodological tool Lesson plan |
Target audience | Teachers |
Education context | Compulsory education Continuing education |
Resource information
Rights
Cost | No |
License | Nutzungsbedingungen Kooperationspartner MIA21 |
Technical information
Technical requirements | - |
Format | application/pdf |
Location | https://mia21.ch/course/view.php?id=7 |
To the resource
URL | Fernsehen, gamen, Selfies machen |
Relationships
Is part of | MIA21 ist ein gemeinsames Projekt zwölf Pädagogischer Hochschulen und Fachstellen. Erklärtes Ziel ist es, Lehrpersonen für die Arbeit mit dem neuen Modullehrplan Medien und Informatik „fit zu machen“. Hierfür arbeiten die Partner gemeinsam an fachdidaktischen Materialien und didaktischen Überlegungen, welche die Grundlage für Aus- und Weiterbildungsangebote bilden. Die Einsatzmöglichkeiten der einzelnen MIA21-Module und Modulhefte sind vielfältig. Auf dieser Homepage finden interessierte Lehrpersonen, Schuldirektionen und pädagogische Hochschulen allgemeine Informationen zum Projekt. Link to resource |