Unterrichtseinheit mit Film: Whale Rider

Topic File 3B _ Voices 3DVD und Topic File B erhältlich im Lehrmittelverlag Zürichhttp://www.lehrmittelverlag-zuerich.ch
Topic File B: Whale Rider
This Topic File accompanies the film «Whale Rider». Pupils will get to know Pai, a young girl from New Zealand who challenges the past and finds hope in the future.
They will hear about how she stands up agains a thousand years of tradition. They will learn about some of the customs and the traditions of the Maoris, the indigenous people of New Zealand.
Topic File B: Whale Rider
This Topic File accompanies the film «Whale Rider». Pupils will get to know Pai, a young girl from New Zealand who challenges the past and finds hope in the future.
They will hear about how she stands up agains a thousand years of tradition. They will learn about some of the customs and the traditions of the Maoris, the indigenous people of New Zealand.
General information
Publisher | Redaktion zebis |
Language | German |
Educational information
Learning resource types | Text Video |
Target audience | Teachers Schoolmanagers |
Learning time | Unknown |
Education context | Compulsory education |
Lehrplan 21
Die Schülerinnen und Schüler können verschiedenartige Hörtexte und Gespräche verstehen (Sachtexte, ästhetische Texte, Texte im Schulalltag, Gespräche im Kontakt mit Englisch sprechenden Personen).
- können den Inhalt von längeren Gesprächen und Texten, die sie interessieren, im Grossen und Ganzen verstehen, wenn deutlich gesprochen wird (z.B. Reportage, Diskussion, Dialog in einem Film).
Die Schülerinnen und Schüler können Hörstrategien einsetzen und reflektieren. Dabei nutzen sie auch in anderen Sprachen aufgebaute Strategien.
- können Hörstrategien zunehmend selbstständig einsetzen (z.B. mehrfach hören, Vorwissen aktivieren, Thema erkennen, unbekannte Wörter erschliessen, Satzbedeutung ableiten).
Die Schülerinnen und Schüler können verschiedenartige Texte lesen und verstehen (Sachtexte, ästhetische Texte, Texte im Schulalltag, Texte im Kontakt mit Englisch sprechenden Personen).
- können Texte im Wesentlichen verstehen, wenn das Thema vertraut ist (z.B. Auszug aus einem Jugendbuch, Songtext, unkomplizierter Sachtext).
Die Schülerinnen und Schüler kennen einige Merkmale des englischsprachigen Kulturraums sowie kulturelle Gemeinsamkeiten und Unterschiede.
- wissen, dass sowohl in der eigenen als auch in englischsprachigen Kulturen unterschiedliche Normen und Werte nebeneinander existieren (z.B. Subkulturen, Musikkulturen, Kleidungsstile, Geschlechter, Generationen).
Die Schülerinnen und Schüler können über ihre Haltung gegenüber dem englischsprachigen Kulturraum und gegenüber kultureller Vielfalt nachdenken.
- können über Zweck und Nutzen des Lernens der Fremdsprache Englisch nachdenken und diskutieren.
Die Schülerinnen und Schüler begegnen Menschen und Erzeugnissen des englischsprachigen Kulturraums virtuell und real.
- können in der Auseinandersetzung mit kulturellen Gegebenheiten und Kulturerzeugnissen aus dem englischsprachigen Raum die eigene Lebenswelt bewusster wahrnehmen und erkennen, dass eigene Norm- und Wertvorstellungen relativ sind (z.B. Schulsystem, geschichtliches Ereignis, Sport, Persönlichkeit).
Resource information
Rights
Cost | No |
License | Keine Einschränkung |
Technical information
Technical requirements | - |
To the resource
URL | Unterrichtseinheit mit Film: Whale Rider |